Fürstenfeldbruck blickt auf eine lange Bierkultur zurück
ak
Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck hat für die neue Saison 2016 ein abwechslungsreiches Angebot an offenen Stadtführungen zusammengestellt. Der neue Flyer liegt bereits im Rathaus aus. Anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot“ erfahren Einheimische sowie Gäste während des Brucker Volksfestes (22. April bis 01. Mai) bei speziellen Führungen viel Wissenswertes über die Biergeschichte der Stadt. Unsere Gästeführer nehmen die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Fürstenfeldbrucker Innenstadt und stillen ganz nebenbei den Wissensdurst rund um den bayerischen Gerstensaft. Bei den Führungen „Braukunst in Bruck“ (23. April, 11 Uhr und 14.30 Uhr) und „Bier, Bruck und Brauereien“ (01.Mai, 14.30 Uhr) werden die Standorte ehemaliger Brauereien, alter Wirtschaften und Bierkeller aufgespürt. Man erfährt, warum das Reinheitsgebot so wichtig war, wie es früher in den Wirtschaften zuging und wie die beliebten Biergärten entstanden sind.
Die Führung „Von Pferderennen und Boxkämpfen“ (30. April, 11 Uhr) vermittelt interessante Einblicke hinter die Kulissen des traditionellen Volksfestes.
Ziel dieser Führungen ist das Brucker Volksfest, bei dem sich die Teilnehmer anschließend bei einer zünftigen Brotzeit und einem kühlen Bier entspannen können.
 
Information und Anmeldung:
Stadt Fürstenfeldbruck, Hauptstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 08141/281-1412, tourismus@fuerstenfeldbruck.de
www.fuerstenfeldbruck.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.