– Im Kalender des Bären ist eine Gans abgebildet. Irgendwie logisch, denn der Bär liebt ja bekanntlich Gänse. Das Bilderbuch „Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch“ von Kai Würbis, stand diesmal im Mittelpunkt der gemeinsamen Bildungsreihe von Turmgeflüster e.V. und der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V.
Nach der Vorstellung gab es zur Stärkung für alle zweierlei Gemüsesuppen aus regionalen Zutaten, serviert von Rita Multerer, Vorstand der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Im Kalender des Bären ist eine Gans abgebildet. Irgendwie logisch, denn der Bär liebt ja bekanntlich Gänse. Das Bilderbuch „Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch“ von Kai Würbis, stand diesmal im Mittelpunkt der gemeinsamen Bildungsreihe von Turmgeflüster e.V. und der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V.

14 Kinder ließen sich auf ein köstliches Leseabenteuer ein. Ganz demokratisch ging es diesmal zu. Schließlich wollen auch junge Menschen wissen, wie das mit dem Wählen funktioniert und wozu es gut ist. Deshalb durften alle zu Beginn ganz geheim abstimmen, wer ihrer Meinung nach der wahre Held der Geschichte ist. Fuchs, Gans, oder Bär? Mehrheitlich wurde der Bär gewählt – was natürlich perfekt zum „Bücherwurm mit Bärenhunger“ passte. Sinnentnehmend lesen zu können ist eine wichtige Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe. Und Lesen beginnt mit dem Bilderlesen! Ganz ohne Worte kommt die Geschichte vom gutherzigen Bären daher, der dem listigen Fuchs das gefiederte Diebesgut abkauft, um den glücklichen Hühnern und Gänsen – nachdem er gemeinsam mit ihnen eine herz- und magenerwärmenden Gemüsesuppe gekocht hat – edel die Freiheit schenkt.

Als szenisches Spiel präsentierten die Kinder am Ende ihre eigenen Interpretationen der Geschichte ihren Eltern und Geschwistern. Nach der Vorstellung gab es zur Stärkung für alle zweierlei Gemüsesuppen aus regionalen Zutaten, serviert von Rita Multerer, Vorstand der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. Da musste man sich ja schon wieder entscheiden und die richtige Wahl treffen! Gar nicht so leicht! Frisches Butterbrot und fruchtiger Apfelsaft rundeten den Gaumenschmaus ab, bevor sich alle satt und zufrieden auf den Heimweg machten.

Seit 2011 gibt es die schmackhafte und bekömmliche Bildungspartnerschaft zwischen der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. und Turmgeflüster e.V. JugendKultur – Literatur&Theater. Das bedeutet: gemeinsam lernen, kreativ sein und saisonale Spezialitäten aus der Region verkosten – ganzheitliche Leseförderung für alle Sinne, die Appetit auf mehr macht!            red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.