Tolle Kostüme, aufreissende Shows und eine gute Laune waren am Geschister-Scholl-Platz angesagt.
Faschingsfreunde FFB
Fürstenfeldbruck - Schon kurz nach dem der Brucker Faschingszug zum letzten Male durch die Stadt gezogen war, entstand der Wunsch bei den Faschingsfreunden, Fürstenfeldbruck wieder zu einer Faschingshochburg im Freiluftfasching zu machen. Viele Möglichkeiten wurden in die engere Wahl genommen, aber recht bald war klar, dass viele Veranstaltungen nicht zu realisieren sind. Aber ein bunter Tag mit vielen Showgarden aus nah und fern, mit Clown und Animation, wurde immer mehr eine Herzensangelegenheit. So traten die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck schon im Sommer 2015 mit der Stadt Fürstenfeldbruck in Kontakt um die Idee zu bereden.
Doch dauerte es nochmal 1,5 Jahre bis endlich alles organisiert worden war.

So konnten am Samstag, den 18.02.2017 die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck trotz Startschwierigkeiten, dass erste Fürstenfeldbrucker Faschingstreiben mit Showtanz unter dem Namen „Bruck narrisch“ auf dem Geschwister-Scholl-Platz in der Buchenau durchführen. Schon am Freitagabend startete man mit dem Aufbau der professionellen Bühne von BB´s Group aus Unterschweinbach und der benötigten Zelte für Technik, Verkauf und zum Umkleiden der Garden. Erst nachts um zwei war alles soweit fertig, dass am nächsten Tag gefeiert werden konnte und damit nichts passiert, gab sich der Vorstand selbst die Ehre, auf alles aufzupassen. Sein Dank gilt einer besonderen Dame, die ihm für diese eine Nacht ihren VW-Bus anvertraut hatte, obwohl er eigentlich fremd für sie war.

Pünktlich um 10.00 Uhr startete man in den bunten Tag und auch wenn es am Vortag nicht so ausgeschaut hatte, so hielt am Samstag das Wetter, es war trocken und am Nachmittag kam sogar die Sonne heraus.Leider hatte am Vortag kurzfristig der Clown Pippo wegen Erkrankung abgesagt. Bis zur letzten Minute hatte er versucht wieder fit zu werden, aber die Gesundheit geht vor, das war den Veranstaltern klar und wichtig. So fehlte leider am Samstag ein wichtiger Teil, was aber der Stimmung keinen großen Abbruch tat. Schnell füllte sich das Zelt, in dem die Kinder gegen Spende geschminkt wurden. Aber auch die Getränke und das Essen fanden Ihre Abnehmer.

So mancher der an diesem Tage bei Einkaufen war, blieb bei den farbenprächtigen Shows der Vereine aus dem Münchner, Fürstenfeldbrucker und Augsburger Raum stehen und bewunderte die bunten Kostüme, die Tanzkunst und die Akrobatik. Man kann sich nicht vorstellen, wie viel Arbeit, Zeit und Geld in so einer Show stecken. Neben Ihrer eigenen Gruppen, den Children of Dance (die Kinder-, Nachwuchs- und Teeniegshowtanzgruppe), den Elements of Dance (die Erwachsenenshowtanzgruppe) mit dem offiziellen Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck, Denis I. und Samia I. wurden die Faschingsfreunde von befreundeten Showgarden unterstützt. Das Fasching Spaß macht, zeigten der Faschingsclub Laim aus München , die Faschingsgilde Olching, der Faschingsclub Neuhausen aus München, der Schleißheimer Narrenrat aus Oberschleißheim, die Heimatgilde „die Brucker“, die Lechana aus Gersthofen, das Faschingskomitee aus Mering, die aus dem Fernsehen bekannte Hollaria aus Augsburg, sowie die Perchalla aus Starnberg.  War es am Vormittag noch ruhiger, so füllte sich ab Mittag der Geschwister-Scholl-Platz immer mehr. Auch einige Verkleidete trauten sich mit unter die Gäste. Aber auch viele Mitbürger aus allen Herren Länder waren da und feierten mit. Es war ein Fest der Kulturen, in der die Kultur des Faschings wieder eine Flamme entzündete. Die Faschingsfreunde erhielten viele positive Rückmeldungen, egal ob von Besuchern oder von den Gastgarden und so ist man sich einig, dass es 2018 wieder ein „Bruck narrisch“ geben soll.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.