ak
Fürstenfeldbruck - Die frisch gebackene Steuerfachangestellte Laura Willibald, Schülerin der Berufsschule in Fürstenfeldbruck, wurde von der Steuerberaterkammer München bei einer Feier in der Landeshauptstadt für ihren sehr guten Ausbildungsabschluss geehrt. Damit zählt die Pfaffenhofenerin zu den 18 Jahrgangsbesten im Zuständigkeitsbereich der Kammer, Oberbayern, Niederbayern und Schwaben. Fünf von ihren Mitschülern der Berufsschule Fürstenfeldbruck hatten ebenfalls an der Prüfung teilgenommen. Von ihnen haben alle bestanden. Im gesamten Kammergebiet haben diesmal 267 Schüler die Prüfung geschrieben – 253 von ihnen mit Erfolg.
Bei der Feier gratulierte Kammerpräsident Dr. Hartmut Schwab den Geehrten ganz herzlich – nicht nur zur mit Bravour bestandenen Prüfung, sondern auch zur Berufswahl. Er sagte: „Steuerberater und damit auch Steuerfachangestellte werden immer gebraucht, von den Firmen ebenso sehr wie von den Steuerbürgern.“ Und so vielfältig die Mandanten seien, so abwechslungsreich sei der Beruf. „Er hat längst nicht nur etwas mit Zahlen und Aktenstapeln zu tun“, betonte Schwab. Steuerfachangestellte könnten ihren Mandanten in vielen Lebenslagen helfen und sie beraten. „Genau das bereitet bei dieser Tätigkeit so viel Freude“, sagte er. Staatssekretär Georg Eisenreich vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst würdigte die große Leistung der Prüfungsabsolventen: „Sie haben einen der anspruchsvollsten Ausbildungsberufe erlernt und damit die Grundlage für Ihren erfolgreichen beruflichen Lebensweg gelegt. Sie haben nun die Chance auf eine glänzende Karriere, aber auch die Möglichkeit, als Steuerfachangestellter zuverlässiger Mitarbeiter einer Kanzlei zu bleiben. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie sind in der Kanzlei eine geschätzte Kraft.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.