Der Tastraum im Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising. Dort gibt es Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Der Tastraum im Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising. Dort gibt es Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Landratsamt Fürstenfeldbruck/Oliver Pauli

Fürstenfeldbruck - Der Fachbereich Tourismus des Landratsamts Fürstenfeldbruck sucht Hotellerie-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe, die barrierefrei ausgestattet sind oder spezielle barrierefreie Angebote für Menschen mit Behinderungen offerieren. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck strebt eine Neuauflage der bestehenden Broschüre „Reisen für Alle – Zertifizierte Betriebe und Angebote zur Barrierefreiheit im Landkreis Fürstenfeldbruck“ an. Diese soll sich jedoch künftig auf alle Betriebe im Landkreis beziehen, die inklusive Freizeit- und Reisemöglichkeiten anbieten. Die Betriebe werden in der Broschüre kostenfrei veröffentlicht. Diese wird bei Gästeanfragen kostenfrei durch das Landratsamt verschickt. Bitte senden Sie Ihre barrierefreien Angebote bis zum 17. Juni an den Fachbereich Tourismus des Landratsamts Fürstenfeldbruck mit der Email: Tourismus@lra-ffb.de.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.