Das schöne Wetter lockte tausende Besucher nach Fürstenfeldbruck
ak
Fürstenfeldbruck – Der Wettergott zeigte sich am vergangenen Wochenende gnädig mit den zahlreichen Menschen, die sich in Brucks Innenstadt zur Auto- und Modenschau tummelten. „Mobilität und Mode“: zwei Schlagwörter, die sich gut vereinen lassen, denn für jeden Geschmack, für jedes Alter und jedes Geschlecht war ausreichend gesorgt. Fast alle aktuellen Kfz- und Zweirad-Marken waren auf der Autoschau vertreten. Auch ausgiebiges Flanieren auf dem roten Teppich und das Shoppen der Besucher/innen kam nicht zu kurz, nicht zuletzt mittels langer Öffnungszeit am Samstag und wegen des verkaufsoffenen Sonntags, an dem sich viele Brucker Geschäfte beteiligten. Bekannte Modeboutiquen aus Fürstenfeldbruck zeigten mehrfach ihre neuesten Kollektionen. Die Models auf dem Laufsteg setzten den modernen Ethno-, sprich Hippie- und Festival-Look durch bunte Farben, auffallende Muster und Farbaccessoires in Szene. Der Trend 2015 wird begleitet von sämtlichen Jeans Variationen, egal ob Jacke, Hose oder Weste, Jogging- oder Boyfriendhosen in knalligen Farben wie orange, türkis, grün und pink: alles in Allem locker, luftig und sportlich.
Zum Aktivwerden und Gewinnnen luden jede Menge flotte Mitmachspiele ein, z.B. ein Einparkwettbewerb oder das Autofensterschießen (die Gelegenheit sein Fußballtalent unter ungewöhnlichen Beweis zu stellen, beim Versuch, den Ball ins richtige Autofenster zu schießen). Umrahmt wurde die Auto- und Modenshow durch beeindruckende Bühnenprogramme mit Tanzvorführungen, spannenden Stunt-Einlagen sowie aufregender Artistik und Musikauftritten. Aber auch den Kindern blieb keine Zeit zur Langeweile, denn den Viehmarktplatz hatte man vorsorglich zum Kinderspielplatz umfunktioniert und Hüpfburg oder Bungee-Trampolin aufgebaut.
Ein besonderes Highlight war auch die Elvis Show mit der Ausstellung im Rathaus „80 Jahre Elvis – Das Leben der Rock´n´Roll Legende“ zu Ehren des 80. Geburtstags des Musikidols, ganz nach dem Motto: Elvis Presley will never die. Und so wünschen wir es uns auch für unsere liebenswerte Stadt Fürstenfeldbruck!    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.