Auch das Starkbierfest 2015 war der Renner in der Kreishauptstadt.
ak
Fürstenfeldbruck – Auch im Jahr 2017 wird die König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg ihr traditionelles Königliches Starkbierfest wieder mit einem fulminanten Programm begehen. Es  findet – wie in jedem Jahr – am zweiten Samstag nach dem Aschermittwoch, also am 11. März, in der Brucker Marthabräuhalle statt. „Wir sind uns der riesigen Herausforderung bewusst, den Besuchererwartungen auch 2017 wieder gerecht zu werden“, sagt Brauerei-Marketingchef Thomas Lillpopp. „Die letzten Jahre waren so erfolgreich, dass es gar nicht leicht ist, das noch zu steigern.“ Doch Brauerei und die Fürstenfeldbrucker Faschingsfreunde präsentieren auch diesmal wieder ein fulminantes Programm!
Nicht mehr wegzudenken sind der Musikzug Holzkirchen und Starkbierredner Wolfgang Ober. „Wir freuen uns auf die hervorragende Blasmusik aus Holzkirchen,  unserem Brauerei-Standort für König Ludwig Hell.“ Wolfgang Ober tritt 2017 bereits zum vierten Mal als „Ober-Braumeister“ ans Rednerpult. Mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz, genauer Kenntnis der lokalen und regionalen Ereignisse sowie mit Pointen von charmant bis deftig wird er einmal mehr die lokale (Polit)Prominenz treffsicher aufs Korn nehmen.Kein Königliches Starkbierfest ohne ‘s Brucker Brett’l! „Man kann das Engagement der Theaterleute um Carolin Danke gar nicht hoch genug bewerten“, so Lillpopp. Auch für 2017 schreiben und inszenieren sie wieder einen Einakter, der einzig und allein an diesem besonderen Abend zu genießen sein wird. Keine Überraschung dürfte sein, dass ‘s Brucker Brett’l auch 2017 wieder einen Höhepunkt der Veranstaltung bieten wird. Und dann ist da noch der Stargast des Abends! Rissen in den Vorjahren Chris Boettcher, Wolfgang Krebs und Andreas Giebel die Leute von den Sitzen, so lässt es sich im Bundestagswahljahr „Angie Merkel“ nicht nehmen, persönlich nach Fürstenfeldbruck zu kommen. Die Schauspielerin, Sängerin, Komödiantin Antonia von Romatowski läutet als grandioses Kanzlerinnen-Double die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Sie wird den Gästen, egal ob Schwarz, Rot, Grün oder Gelb, in einer gewohnt mitreißenden Rede die Eckdaten der Berl9iner Politik erklären. 
Der Kartenvorverkauf für das Königliche Starkbierfest Fürstenfeldbruck hat schon begonnen und wenn es so läuft wie letztes Jahr, sind diese relativ schnell weg. Karten sind zum Preis von 18 Euro über www.muenchen-ticket.de sowie beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ-Center Buchenau (Tel. (08141) 355440) erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.