Auch das Starkbierfest 2015 war der Renner in der Kreishauptstadt.
ak
Fürstenfeldbruck – Auch im Jahr 2017 wird die König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg ihr traditionelles Königliches Starkbierfest wieder mit einem fulminanten Programm begehen. Es  findet – wie in jedem Jahr – am zweiten Samstag nach dem Aschermittwoch, also am 11. März, in der Brucker Marthabräuhalle statt. „Wir sind uns der riesigen Herausforderung bewusst, den Besuchererwartungen auch 2017 wieder gerecht zu werden“, sagt Brauerei-Marketingchef Thomas Lillpopp. „Die letzten Jahre waren so erfolgreich, dass es gar nicht leicht ist, das noch zu steigern.“ Doch Brauerei und die Fürstenfeldbrucker Faschingsfreunde präsentieren auch diesmal wieder ein fulminantes Programm!
Nicht mehr wegzudenken sind der Musikzug Holzkirchen und Starkbierredner Wolfgang Ober. „Wir freuen uns auf die hervorragende Blasmusik aus Holzkirchen,  unserem Brauerei-Standort für König Ludwig Hell.“ Wolfgang Ober tritt 2017 bereits zum vierten Mal als „Ober-Braumeister“ ans Rednerpult. Mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz, genauer Kenntnis der lokalen und regionalen Ereignisse sowie mit Pointen von charmant bis deftig wird er einmal mehr die lokale (Polit)Prominenz treffsicher aufs Korn nehmen.Kein Königliches Starkbierfest ohne ‘s Brucker Brett’l! „Man kann das Engagement der Theaterleute um Carolin Danke gar nicht hoch genug bewerten“, so Lillpopp. Auch für 2017 schreiben und inszenieren sie wieder einen Einakter, der einzig und allein an diesem besonderen Abend zu genießen sein wird. Keine Überraschung dürfte sein, dass ‘s Brucker Brett’l auch 2017 wieder einen Höhepunkt der Veranstaltung bieten wird. Und dann ist da noch der Stargast des Abends! Rissen in den Vorjahren Chris Boettcher, Wolfgang Krebs und Andreas Giebel die Leute von den Sitzen, so lässt es sich im Bundestagswahljahr „Angie Merkel“ nicht nehmen, persönlich nach Fürstenfeldbruck zu kommen. Die Schauspielerin, Sängerin, Komödiantin Antonia von Romatowski läutet als grandioses Kanzlerinnen-Double die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Sie wird den Gästen, egal ob Schwarz, Rot, Grün oder Gelb, in einer gewohnt mitreißenden Rede die Eckdaten der Berl9iner Politik erklären. 
Der Kartenvorverkauf für das Königliche Starkbierfest Fürstenfeldbruck hat schon begonnen und wenn es so läuft wie letztes Jahr, sind diese relativ schnell weg. Karten sind zum Preis von 18 Euro über www.muenchen-ticket.de sowie beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ-Center Buchenau (Tel. (08141) 355440) erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.