Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 64.297 erhöht (viele Neuinfektionen: 725 Fälle mehr übers Wochenende).
Bis 4. April wurden im Impfzentrum 81.912 Personen erstgeimpft und 59.962 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.874 Bürger
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 64.297 erhöht (viele Neuinfektionen: 725 Fälle mehr übers Wochenende). Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts lag die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag bei 1.565,91. Die Pandemie hat im Landkreis ein weiteres Todesopfer gefordert, mittlerweile sind es 223; zuletzt verstorben ist ein 62-jähriger Mann. Im Brucker Klinikum mussten am Montag 31 Corona-Patienten stationär behandelt, davon einer beatmet werden.

Impfzahlen / Testzentren

Bis 4. April wurden im Impfzentrum 81.912 Personen erstgeimpft und 59.962 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.874 Bürger (64,76 % der Landkreisbevölkerung). 83.017 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 65.010 (insgesamt 148.027 Personen bzw. 67,57 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 53.498 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen 65.444 (insgesamt 118.942 Personen oder 54,29 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen.

In den Testzentren in Fürstenfeldbruck und Germering ist die zeitliche Trennung von Personen mit Symptomen von asymptomatischen aufgehoben worden. Ab sofort können Personen mit Symptomen jederzeit die Testzentren während der Öffnungszeiten aufsuchen. Diese sind: in Fürstenfeldbruck, Zenettistr. 13, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr sowie in Germering, Kerschensteiner Str. 174a, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr. Die Änderung soll der Optimierung der Abläufe dienen, da derzeit überwiegend bestätigende PCR-Testungen nach vorangegangenem positiven Selbsttest durchgeführt werden.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken