Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 64.297 erhöht (viele Neuinfektionen: 725 Fälle mehr übers Wochenende).
Bis 4. April wurden im Impfzentrum 81.912 Personen erstgeimpft und 59.962 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.874 Bürger
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 64.297 erhöht (viele Neuinfektionen: 725 Fälle mehr übers Wochenende). Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts lag die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag bei 1.565,91. Die Pandemie hat im Landkreis ein weiteres Todesopfer gefordert, mittlerweile sind es 223; zuletzt verstorben ist ein 62-jähriger Mann. Im Brucker Klinikum mussten am Montag 31 Corona-Patienten stationär behandelt, davon einer beatmet werden.

Impfzahlen / Testzentren

Bis 4. April wurden im Impfzentrum 81.912 Personen erstgeimpft und 59.962 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.874 Bürger (64,76 % der Landkreisbevölkerung). 83.017 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 65.010 (insgesamt 148.027 Personen bzw. 67,57 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 53.498 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen 65.444 (insgesamt 118.942 Personen oder 54,29 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen.

In den Testzentren in Fürstenfeldbruck und Germering ist die zeitliche Trennung von Personen mit Symptomen von asymptomatischen aufgehoben worden. Ab sofort können Personen mit Symptomen jederzeit die Testzentren während der Öffnungszeiten aufsuchen. Diese sind: in Fürstenfeldbruck, Zenettistr. 13, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr sowie in Germering, Kerschensteiner Str. 174a, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr. Die Änderung soll der Optimierung der Abläufe dienen, da derzeit überwiegend bestätigende PCR-Testungen nach vorangegangenem positiven Selbsttest durchgeführt werden.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.