Am 4. April wurden im Amtszimmer des 2. Bürgermeisters Erich Raff die Spenden verteilt.
Michael Fischer
Fürstenfeldbruck - Der Verkauf der wahrscheinlich besten Erbsensuppe der Welt erzielte wieder ein hohes Spendenergebnis. 12.565,66 € wurden am Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck eingenommen. Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet.    Zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion “Erbsensuppe“ wurden an den vier Adventwochenenden mehr als 2750 Liter Erbsensuppe verkauft. Über 30 Soldaten und zivile Mitarbeiter des Fliegerhorstes standen freiwillig am Erbsenstand und schöpften ca. 5500 Portionen.  Der Andrang auf die „beste Erbsensuppe der Welt“, so der Standortälteste Brigadegeneral Michael Traut, war dieses Mal sogar so groß, dass die Erbsensuppe zweimal frühzeitig aufgegessen wurde. Selbst General Traut stand an einem Sonntag am Stand und schöpfte die traditionelle Mahlzeit. „Bei dieser Aktion sieht man wie die Bundeswehr mit den Bewohnern verwoben, integriert und aufgenommen ist“. Stabsfeldwebel Michael Fischer, organisiert seit drei Jahren den Verkauf. „Ich freue mich immer wieder auf die lustigen und teils intensiven Gespräche am Erbsenstand“ meinte Stabsfeldwebel Fischer.
 
Am 04. April wurden, im Amtszimmer des 2. Bürgermeisters Erich Raff, die Spenden verteilt. Herr Raff bedankte sich bei den freiwilligen Helfern die wie jedes Jahr in der Kälte am Stand stehen und warme Suppe verkaufen. Dieses Jahr werden die Helfer zum Dank auf´s Fürstenfeldbrucker Volksfest am 2. Mai eingeladen. Die Spenden werden auf verschiedene Einrichtungen der Stadt und der Bundeswehr verteilt. „Die Caritas Kinderkrippe "Zwergenhäuserl", wird mit der Spende, den doch in die Jahre gekommenen “Fuhrpark“ für unsere Kleinen erneuern“ so die Leiterin Frau Doris Wadepuhl. Frau Eisele-Zenkert vom Kindergarten Nord meinte: „Wir kaufen für die Kinder eine neue große Netzschaukel“. Mit der Spende wird auch das “Talente-Projekt“ der Pestalozzischule unterstützt, Schulleiter Herr Walter Tietz übernahm symbolisch die Spende. Nicht nur der Fürstenfeldbrucker Nachwuchs wird bedacht, sondern auch bedürftige Mitbürger. „Die Seniorenhilfe “Sonnenstrahl“ wird mit dem Geld Senioren/ innen über 60 Jahre unterstützen“, sagte Frau  Gisela Schneid, von der Bürgerstiftung. Auch soziale Einrichtungen der Bundeswehr werden mit dem Geld unterstützt, das Soldatenhilfswerk und das Bundeswehrsozialwerk werden das Geld Soldaten oder zivile Mitarbeiter, die unverschuldet in Not geraten sind, zukommen lassen.Die Vertreter bedankten sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern, natürlich auch bei den Fürstenfeldbrucker Bürgern, die mit ihren Appetit auf Erbsensuppe, diese Spenden überhaupt erst ermöglichen.                         Andreas Grebl
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.