Am 4. April wurden im Amtszimmer des 2. Bürgermeisters Erich Raff die Spenden verteilt.
Michael Fischer
Fürstenfeldbruck - Der Verkauf der wahrscheinlich besten Erbsensuppe der Welt erzielte wieder ein hohes Spendenergebnis. 12.565,66 € wurden am Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck eingenommen. Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet.    Zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion “Erbsensuppe“ wurden an den vier Adventwochenenden mehr als 2750 Liter Erbsensuppe verkauft. Über 30 Soldaten und zivile Mitarbeiter des Fliegerhorstes standen freiwillig am Erbsenstand und schöpften ca. 5500 Portionen.  Der Andrang auf die „beste Erbsensuppe der Welt“, so der Standortälteste Brigadegeneral Michael Traut, war dieses Mal sogar so groß, dass die Erbsensuppe zweimal frühzeitig aufgegessen wurde. Selbst General Traut stand an einem Sonntag am Stand und schöpfte die traditionelle Mahlzeit. „Bei dieser Aktion sieht man wie die Bundeswehr mit den Bewohnern verwoben, integriert und aufgenommen ist“. Stabsfeldwebel Michael Fischer, organisiert seit drei Jahren den Verkauf. „Ich freue mich immer wieder auf die lustigen und teils intensiven Gespräche am Erbsenstand“ meinte Stabsfeldwebel Fischer.
 
Am 04. April wurden, im Amtszimmer des 2. Bürgermeisters Erich Raff, die Spenden verteilt. Herr Raff bedankte sich bei den freiwilligen Helfern die wie jedes Jahr in der Kälte am Stand stehen und warme Suppe verkaufen. Dieses Jahr werden die Helfer zum Dank auf´s Fürstenfeldbrucker Volksfest am 2. Mai eingeladen. Die Spenden werden auf verschiedene Einrichtungen der Stadt und der Bundeswehr verteilt. „Die Caritas Kinderkrippe "Zwergenhäuserl", wird mit der Spende, den doch in die Jahre gekommenen “Fuhrpark“ für unsere Kleinen erneuern“ so die Leiterin Frau Doris Wadepuhl. Frau Eisele-Zenkert vom Kindergarten Nord meinte: „Wir kaufen für die Kinder eine neue große Netzschaukel“. Mit der Spende wird auch das “Talente-Projekt“ der Pestalozzischule unterstützt, Schulleiter Herr Walter Tietz übernahm symbolisch die Spende. Nicht nur der Fürstenfeldbrucker Nachwuchs wird bedacht, sondern auch bedürftige Mitbürger. „Die Seniorenhilfe “Sonnenstrahl“ wird mit dem Geld Senioren/ innen über 60 Jahre unterstützen“, sagte Frau  Gisela Schneid, von der Bürgerstiftung. Auch soziale Einrichtungen der Bundeswehr werden mit dem Geld unterstützt, das Soldatenhilfswerk und das Bundeswehrsozialwerk werden das Geld Soldaten oder zivile Mitarbeiter, die unverschuldet in Not geraten sind, zukommen lassen.Die Vertreter bedankten sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern, natürlich auch bei den Fürstenfeldbrucker Bürgern, die mit ihren Appetit auf Erbsensuppe, diese Spenden überhaupt erst ermöglichen.                         Andreas Grebl
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.