Am 4. April wurden im Amtszimmer des 2. Bürgermeisters Erich Raff die Spenden verteilt.
Michael Fischer
Fürstenfeldbruck - Der Verkauf der wahrscheinlich besten Erbsensuppe der Welt erzielte wieder ein hohes Spendenergebnis. 12.565,66 € wurden am Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck eingenommen. Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet.    Zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion “Erbsensuppe“ wurden an den vier Adventwochenenden mehr als 2750 Liter Erbsensuppe verkauft. Über 30 Soldaten und zivile Mitarbeiter des Fliegerhorstes standen freiwillig am Erbsenstand und schöpften ca. 5500 Portionen.  Der Andrang auf die „beste Erbsensuppe der Welt“, so der Standortälteste Brigadegeneral Michael Traut, war dieses Mal sogar so groß, dass die Erbsensuppe zweimal frühzeitig aufgegessen wurde. Selbst General Traut stand an einem Sonntag am Stand und schöpfte die traditionelle Mahlzeit. „Bei dieser Aktion sieht man wie die Bundeswehr mit den Bewohnern verwoben, integriert und aufgenommen ist“. Stabsfeldwebel Michael Fischer, organisiert seit drei Jahren den Verkauf. „Ich freue mich immer wieder auf die lustigen und teils intensiven Gespräche am Erbsenstand“ meinte Stabsfeldwebel Fischer.
 
Am 04. April wurden, im Amtszimmer des 2. Bürgermeisters Erich Raff, die Spenden verteilt. Herr Raff bedankte sich bei den freiwilligen Helfern die wie jedes Jahr in der Kälte am Stand stehen und warme Suppe verkaufen. Dieses Jahr werden die Helfer zum Dank auf´s Fürstenfeldbrucker Volksfest am 2. Mai eingeladen. Die Spenden werden auf verschiedene Einrichtungen der Stadt und der Bundeswehr verteilt. „Die Caritas Kinderkrippe "Zwergenhäuserl", wird mit der Spende, den doch in die Jahre gekommenen “Fuhrpark“ für unsere Kleinen erneuern“ so die Leiterin Frau Doris Wadepuhl. Frau Eisele-Zenkert vom Kindergarten Nord meinte: „Wir kaufen für die Kinder eine neue große Netzschaukel“. Mit der Spende wird auch das “Talente-Projekt“ der Pestalozzischule unterstützt, Schulleiter Herr Walter Tietz übernahm symbolisch die Spende. Nicht nur der Fürstenfeldbrucker Nachwuchs wird bedacht, sondern auch bedürftige Mitbürger. „Die Seniorenhilfe “Sonnenstrahl“ wird mit dem Geld Senioren/ innen über 60 Jahre unterstützen“, sagte Frau  Gisela Schneid, von der Bürgerstiftung. Auch soziale Einrichtungen der Bundeswehr werden mit dem Geld unterstützt, das Soldatenhilfswerk und das Bundeswehrsozialwerk werden das Geld Soldaten oder zivile Mitarbeiter, die unverschuldet in Not geraten sind, zukommen lassen.Die Vertreter bedankten sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern, natürlich auch bei den Fürstenfeldbrucker Bürgern, die mit ihren Appetit auf Erbsensuppe, diese Spenden überhaupt erst ermöglichen.                         Andreas Grebl
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.