ak
Fürstenfeldbruck – In vielen Schwimmbädern Deutschlands gehört es bereits zum festen Freibad-Programm: Das Hundeschwimmen zum Saisonende. In diesem Jahr öffnet die AmperOase zum ersten Mal ihre Pforten für die Vierbeiner. Am Montag, den 11. September dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um die Vierbeiner.
„In vielen Bädern Deutschlands sind Events dieser Art zum Saisonabschluss sehr gut angekommen. Also wollen auch wir die einmalige Gelegenheit im Jahr nutzen, dies für Hundebesitzer und ihren vierbeinigen Freunden anzubieten. Schließlich ist das der letzte Freibadtag in der Sommersaison“, sagt Andrea Hintermeier, Leiterin der AmperOase. Daher passt das Team der AmperOase die Wasserqualität für die Hunde etwas an. Dabei wird das Chlor entfernt, sodass sich die tierischen Besucher im kühlen Nass wohlfühlen können. Insgesamt können 150 Hunde und ihre Besitzer am Hundeschwimmen teilnehmen. Der Eintrittspreis für beide beträgt 8 Euro. Dann steht dem gleichzeitigen Bad für Mensch und Tier nichts mehr im Weg.
Außerhalb des Beckens gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dazu haben sich unter anderem eine Hundetrainerin, das Tierheim Fürstenfeldbruck, ein Hersteller von Hundeleinen mit Verkauf sowie die Hundestaffel ASB-München angekündigt. Darüber hinaus ist der Gastronomiebereich geöffnet und sorgt für das kulinarische Wohl bei Frauchen und Herrchen. Ganz wichtig: Beim Eintritt muss der EU-Impfpass vorgelegt sowie der Nachweis einer Tierhaftpflichtversicherung erbracht werden. Im gesamten Bereich gilt Aufsichtspflicht, was auch das Einsammeln möglicher Hinterlassenschaften einschließt. Dafür stehen vor Ort kostenfreie Kotbeutel zur Verfügung. Auf einer eigens dafür abgesperrten Freilauffläche haben die Hunde die Möglichkeit, sich ohne Leine frei zu bewegen.
Bedenken hinsichtlich der Hygiene wegen des Hundeschwimmens muss man keine haben, ergänzt Hintermeier: „Was das Wasser betrifft, findet keine Umwälzung statt und es wird nach der Aktion nicht mehr für Menschen verwendet. Außerdem wird das Becken während der Winterzeit nicht genutzt. Dann sind sämtliche Keime, tierischen wie menschlichen Ursprungs, über einen langen Zeitraum einem kalten bis frostigen Milieu ausgesetzt, welches sowohl antibakteriell als auch bakterizid wirkt.“ Neben dem Spaß für Hunde und Halter dient die Aktion auch einem guten Zweck. Vom Eintrittspreis gehen jeweils zwei Euro als Spende an das Tierheim Fürstenfeldbruck. Der Kartenvorverkauf findet in der AmperOase Dienstag bis Freitag, jeweils 13 bis 18 Uhr, sowie samstags und sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.