Am 31. Juli können Schüler mit einer 1 im Zeugnis kostenlos mit der Bahn fahren - zu einem attraktiven Ziel der Wahl.
DB
Landkreis - Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen auch in diesem Jahr wieder am ersten Ferientag, dem 31. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren. Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle betont: „Ein kostenfreier Ausflug mit der Bahn zu einem attraktiven Ziel Eurer Wahl in Bayern? Das ist eine tolle Anerkennung für die Leistung von bayerischen Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Wochen und Monaten. Durch die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ können die jungen Menschen in Bayern gleich zu Beginn der Sommerferien im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“, dass sich ihr Engagement während des Schuljahres gelohnt hat.“ Der Minister: „Welches Ziel auch immer Ihr Euch für Eure „freie Fahrt“ aussucht – ich wünsche Euch allen einen fröhlichen und spannenden Ausflugstag!“

Patrick Pönisch, Regionalleiter Marketing von DB Regio Bayern, ergänzt: „Wir möchten auch in diesem Jahr wieder alle Einserschüler für ihre Ausdauer und Lernbereitschaft mit Freifahrten in den bayerischen Regionalzügen belohnen. Wir würden uns freuen, wenn die Aktion, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder begeisterten Zuspruch findet: Allein letztes Jahr haben mehr als 45.000 bayerische Schülerinnen und Schüler an der Aktion teilgenommen.“
Am 31. Juli quer durch Bayern. Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen allgemeinbildenden Schulen (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien) mit einer „Eins“, einem „Sehr gut“ oder einer entsprechenden aktuellen Punktzahl im Zeugnis oder mit einem sehr guten Verbalgutachten. Sie gilt am 31.07.2017 von 0 Uhr bis 24 Uhr in allen Nahverkehrszügen in Bayern in der 2. Klasse. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis. Neben den Regionalzügen der DB Regio beteiligen sich fast alle anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern zu den gleichen Konditionen an der Aktion. Hierzu zählen die Transdev (BOB, BRB und Meridian), die DLB (Vogtlandbahn, alex-Züge, Oberpfalzbahn, Waldbahn), die agilis, die BLB und die EB auf der Strecke von Gemünden am Main/Mellrichstadt bis Schweinfurt Stadt. Zusätzlich können die SchülerInnen von Bayern bis Lauda, Crailsheim, Ulm Hbf, Sonneberg (Thür) Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein, über die Außerfernbahn sowie auf der Strecke Memmingen-Wangen-Hergatz fahren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.