Der renommierte Fotodesigner Johann Belle aus hat erneut einen Wörthseekalender herausgebracht, der die Schönheit der Region in beeindruckenden Bildern festhält. Der Kalender, der in den Formaten DIN A3(20,99 €) und A2 (27,99 €) erhältlich ist, bietet eine wunderbare Möglichkeit, die spektakulären Landschaften und vielfältigen Perspektiven der Umgebung zu genießen.
Der renommierte Fotodesigner Johann Belle aus hat erneut einen Wörthseekalender herausgebracht, der die Schönheit der Region in beeindruckenden Bildern festhält.
Johann Belle

Etterschlag – Der renommierte Fotodesigner Johann Belle aus hat erneut einen Wörthseekalender herausgebracht, der die Schönheit der Region in beeindruckenden Bildern festhält. Der Kalender, der in den Formaten DIN A3(20,99 €) und A2 (27,99 €) erhältlich ist, bietet eine wunderbare Möglichkeit, die spektakulären Landschaften und vielfältigen Perspektiven der Umgebung zu genießen.

 Die Fotografien von Johann Belle zeichnen sich durch ihre Detailtreue und künstlerische Komposition aus. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und lädt die Betrachter dazu ein, die Natur aus neuen Blickwinkeln zu entdecken. Ob als Geschenk für Freunde und Familie oder als stilvoller Wandschmuck für das eigene Zuhause – der Wörthseekalender ist eine perfekte Wahl für alle, die die Schönheit der Region schätzen.

 „Es ist mir wichtig, die einzigartigen Momente und die Vielfalt unserer Landschaften festzuhalten“, erklärt Belle. „Ich hoffe, dass die Menschen durch meine Bilder inspiriert werden und die Natur um sich herum noch mehr wertschätzen.“ Der Wörthseekalender ist ab sofort erhältlich und eignet sich hervorragend als Geschenk für jeden Anlass. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Aufnahmen verzaubern und bringen Sie ein Stück Heimat in Ihr Zuhause! Für weitere Informationen oder Bestellungen steht der Fotograf unter 08153-89141 gerne zur Verfügung oder - noch einfacher - im Internet unter www.Belfo.de Dort können Sie den Kalender nicht nur bestellen, sondern auch vorher durchblättern.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.