Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Esting.
ak
Esting - Im Januar fand die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Esting statt. Die Feuerwehr blickte auf ein eher durchschnittliches Jahr mit insgesamt 119 Einsätzen zurück. Im Bericht des Kommandanten wurde die engagierte Mannschaft gelobt, welche den wichtigsten Teil der Feuerwehr darstellt. Besonders erfreulich waren die vielen Aktivitäten der Jugendgruppe.
Bürgermeister Magg berichtete der Versammlung, dass die Haushaltsmittel für die Ersatzbeschaffung der Drehleiter nun doch in die Planung mit aufgenommen wurden und wünschte der Feuerwehr ein unfallfreies Jahr. Kreisbrandrat Hubert Stefan dankte der Estinger Wehr für ihren Beitrag zur Landkreisausbildung und lobte die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres. Die diesjährige Versammlung stand im Zeichen von Neuwahlen.
Neben der kompletten Vorstandschaft wurden unter der Wahlleitung unseres ersten Bürgermeisters Andreas Magg auch die Kommandanten der Feuerwehr gewählt. Das Ergebnis der Wahl fiel sehr eindeutig aus. So wurden mit großer Mehrheit zur ersten Kommandantin Bianca Nierlein und zu ihrem Stellvertreter Michael Körner gewählt.
Die Vorstandschaft setzt sich nun aus unserem ersten Vorstand Michael Widmann, seinem Stellvertreter Thomas Klupp, dem Kassier Helmut Farmbauer, seinem Stellvertreter Stefan Lindhuber, der Schriftführerin Andrea Plabst, ihrer Stellvertreterin Lena Rathgeber und dem Seniorenbeirat Gerhard Lehnert zusammen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.