
Andechs – Unter dem Motto „Entdeck´ den Mönch in Dir“ laden die Benediktiner junge Männer zwischen 16 und 26 Jahren vom 27. Juli bis 3. August ein, gemeinsam im Kloster Andechs für eine Woche im Wechsel von Gebet, Arbeit und täglichen Impulsen aus Heiliger Schrift und benediktinischer Spiritualität zu leben. Anmeldung und weitere Informationen laufen über Pater Lukas Essendorfer unter der Telefonnummer 08152 376-0 oder unter der Mail-Adresse tageimkloster@andechs.de bis zum 20. Juli.
Möchte man einfach einmal raus aus dem Alltag, aus Schule, Studium oder Arbeit und sich Zeit für sich selbst nehmen? Den eigenen Weg überdenken? Zeit mit anderen jungen Männern verbringen? Das alles geht im Rhythmus benediktinischer Mönche ganz erstaunlich gut. Ganz gleich, ob Katholik oder Protestant, ob jemand einem anderen religiösen Bekenntnis angehört, als Agnostiker oder Atheist seinen Weg geht, jeder ist bei den Mönchen willkommen! Die einzige Voraussetzung ist, dass er sich auf den klösterlichen Rhythmus einlässt. Sicherlich erfordert dies aber auch etwas Disziplin und Bereitschaft zum Ungewöhnlichen!
Ganz nach dem Motto: „Das Programm bist Du!“, erläutert Pater Lukas Essendorfer: „Wir beten und arbeiten gemeinsam und gestalten miteinander unsere freie Zeit. Wir beginnen den Tag mit dem klösterlichen Morgenlob. Nach dem Frühstück und einer kurzen Morgenmeditation gehen die Teilnehmer bis Mittag in die Arbeitseinsätze im Kloster oder in dessen Betriebe." Nach Mittagslob und Mittagessen mit den Mönchen unternimmt die Gruppe Ausflüge in die Umgebung. Nach dem Abendlob, der gemeinsamen Eucharistiefeier und dem Abendessen bietet der Tag noch Impulse zur benediktinischen Spiritualität, zum Lesen der Heiligen Schrift, zur Liturgie und christlicher Praxis. Je nach Wetter und Stimmung klingt der Abend hin und wieder bei einem kühlen Getränk gemütlich aus.
Da den Mönchen eine persönliche Begleitung jedes einzelnen Teilnehmers besonders wichtig ist, können nur neun Personen an den Tagen teilnehmen. Beginn der Exerzitien ist am Samstag, 27. Juli um 16 Uhr mit Treffpunkt an der Pforte des Kloster Andechs, Ende: Samstag, 3. August nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr. Die Unterkunft besteht aus einem einfachen Einzelzimmer mit Etagendusche. Kost und Logis sind frei, dafür ist allerdings Mitarbeit vonnöten.