Gemeinderat Andreas Zerbes leistet an der Schule ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ und unterstützt das Lehrerkollegium mit viel Engagement.
ak
Eichenau - Die Josef-Dering-Grundschule hat auch in diesem Schuljahr wieder einen „FSJler“. Andreas Zerbes leistet seit September ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) an der Schule und unterstützt das Kollegium an vielen wichtigen Ecken und Enden. Zu seinen zahlreichen Aufgaben gehören u.a. regelmäßige Förderstunden für kleinere Schülergruppen, aktive Unterstützung des Sportunterrichts sowie die Begleitung der Schüler der Tennis-AG zur Tennishalle. Wenn Lehrer plötzlich erkranken und keine mobile Reserve zur Stelle ist, springt Zerbes gemeinsam mit einer weiteren Lehrkraft spontan ein. In der Pause wird er öfters als Schiedsrichter gebraucht, wenn beim Fußball mal wieder um einen Elfmeter gestritten wird. Nachmittags übernimmt er allerlei Büroarbeiten um auch das Sekretariat zu entlasten.
Die schulische Umgebung ist für den 18-jährigen Eichenauer noch recht vertraut, da er in diesem Frühjahr am Gymnasium Olching sein Abitur gemacht hat. Bereits seit der elften Klasse plante Zerbes ein Freiwilliges Soziales Jahr, um zwischen Schule und Studium praktische Erfahrungen zu sammeln. Da er darüber nachdenkt Lehramt zu studieren, kam die Stelle an der Josef-Dering-Grundschule wie gerufen. Für sein Alter bringt Andreas Zerbes einen reichen Erfahrungsschatz mit: Bereits seit drei Jahren ist er als Übungsleiter einer Handball-Jugendmannschaft aktiv. Darüber hinaus wurde er im Mai als jüngstes Mitglied in den Eichenauer Gemeinderat gewählt. Bei den Schülern kommt der junge, sportliche „FSJler“ sehr gut an. „Der Herr Zerbes kann voll gut Fußball spielen und ist richtig cool“, hört man vielerorts auf dem Schulhof. Die Kinder spüren, dass Andreas Zerbes große Freude daran hat, mit ihnen Zeit zu verbringen und für sie da ist, auch wenn mal etwas nicht so rund läuft. Lehrer und Eltern sind gleichermaßen begeistert, dass die Schule auch in diesem Jahr wieder diese wichtige Unterstützung hat. Finanziert wird die Stelle bereits seit mehreren Jahren durch die Arbeit des Fördervereins, insbesondere durch die Einnahmen des alljährlichen Spendenlaufes.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.