Sportlereherung in Eichenau.
ak
Eichenau - Zum zwölften Mal ehrte Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren. Bei der diesjährigen Sportlerehrung überreichte Sportreferentin Inge Hoffmann als Dank eine Urkunde und ein Präsent. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Orchester „Alla Breve“ des Musikvereins Eichenau unter der Leitung von Therese Schwarz. Geehrt wurden Eichenauer Sportlerinnen und Sportler, die in der Saison 2012/2013 als Einzelperson oder in der Mannschaft in einem regionalen oder überregionalen Wettbewerb Platz eins bis drei erzielen konnten.
18 Mannschaften und zehn Individualsportler durften sich in diesem Jahr über die Ehrung freuen. Neben guten Platzierungen wurden viele der Mannschaften auch mit dem „Aufstieg“ belohnt. Den „Herren 70“ vom Tennisclub Eichenau e.V. gelang mit ihrem 1. Platz der Aufstieg von der Bezirks- in die Landesliga. Der Eichenauer Sportverein war mit mehreren Mannschaften vertreten: Im Volleyball hatten die Damen um Trainer Peter Kronfeld als Tabellenerste ebenfalls den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Manuel Riemschneider, der in die Bayerische Auswahlmannschaft aufgenommen wurde, freute sich mit seinen Trainern Claudio Riemschneider und Christian Kofler sowie seiner männlichen B-Jugend-Handball-Mannschaft über den Vizemeistertitel in der Oberliga. Den Meistertitel in der Bezirksliga Ost holte sich die männliche D-Jugend-Mannschaft unter den Trainern Julika Müller und Andreas Zerbes. Den 2. Platz sicherte sich die weibliche Jugendmannschaft bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Turnen im Kürwettkampf (KM3) ab 15 Jahren. Erste Plätze in ihrer Spielgruppe belegten die F1- und E2-Mannschaft. Als Einzelsportler war Siegfried Franz (Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen), der als Ranglistenerster und Gaumeister bei den Senioren mit seiner Luftpistole auch den 3. Platz bei der Bezirks- und der Bayerischen Meisterschaft 2013 belegte, gleich mehrmals erfolgreich. Mehrfacherfolge gab es auch bei den Gewichthebern vom Eichenauer Sportverein. Der mehrfache Bayerische und Süddeutsche Meister Lukas Müller darf sich auch als „Deutscher Meister der Kinder“ bezeichnen. Der Bayerische Meister Helmut Greif ist im Alter von 78 Jahren nicht nur Vize-Deutscher-Meister sondern auch Drittplatzierter bei den Europameisterschaften der Masters. Erstplatziert waren im Judo Theresa Didrichsons (U11) und Kai Kronewiter (U 14) bei den Bezirksmeisterschaften. Oberbayerische Vizemeisterin (D 60) wurde Monika Kloos. Luis Kleinschnitz hatte sich bei den Jugendkreismeisterschaften FFB (U12) den 2. Platz gesichert. Beide spielen für den Eichenauer Tennisclub. Der Schachclub Eichenau holte sich mit Tim Hashagen den 2. Platz bei der Blitzmeisterschaft der Jugend U12. Damit qualifizierte er sich für die Bayerischen Meisterschaften.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Das Projekt „well-done – Gute Beispiele zum klimaangepassten Bauen“ hat 19 Gebäude in Deutschland ausgewählt, die besonders klimafreundlich sind. Eines dieser Gebäude ist das Kinderhaus Argelsried in Gilching.

Fürstenfeldbruck - Trotz Unwetterwarnung und heftigen Regenschauern sind am 07.06.24 rund 350 Menschen dem Aufruf des „Bündnisses für Demokratie im Landkreis Fürstenfeldbruck“ gefolgt. Als sich die Sonne wieder kurz zeigte, bildeten sie gemeinsam auf der Amperwiese des Veranstaltungsforums die Form eines großen Herz-Symbols.

Weßling - In den letzten Monaten werden immer wieder Verkehrsschilder in Weßling mit Aufklebern, die diverse Botschaften und Symbole enthalten, verunstaltet. Diese Art des Vandalismus sorgt nicht nur aus ästhetischen Gründen für Verärgerung, sondern gefährdet auch die Verkehrssicherheit.

Gröbenzell – Während dem Aufbauen wurden die Ehrenamtlichen des Interessenvereins ordentlich nass und befürchteten schon, dass das 43. Volksradeln total ins Wasser fallen würde. Doch pünktlich zur Eröffnung um 9 Uhr kämpfte sich die Sonne durch die Wolken und die 1. Vorsitzende Marina Kinzel konnte zusammen mit dem Bürgermeister Martin Schäfer die Tour eröffnen.

Maisach/Landkreis – Gerade zeigt sich wieder, dass Extremwetterereignisse in den letzten Jahrzehnten immer mehr zunehmen. Starkregen trifft uns öfter und richtet Schäden in Millionenhöhe an.

Maisach – Die Blaskapelle Maisach machte sich mit dem Pfarrverband Maisacher Land im Mai auf den Weg zu Fuß nach Andechs. Nach rund 38 Kilometer Fußweg erreichten die insgesamt über 60 Wallfahrer den „heiligen Berg“ und nahmen an einer von der Blaskapelle gestalteten Messe teil.

Kottgeisering/Maisach – Trauer in Kottgeisering: Alle fünf Jungstörche (die Anzahl war eine freudige Sensation) auf dem Gemeindedach haben die Starkregentage bedauerlicherweise nicht überlebt.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Seit der Nacht von Freitag auf Samstag haben heftige Niederschläge in Teilen des Landkreises für Überflutungen und vollgelaufene Keller gesorgt. Vor allem Bereiche an Fließgewässern waren stark betroffen und haben die Einsatzkräfte in Atem gehalten.