Sportlereherung in Eichenau.
ak
Eichenau - Zum zwölften Mal ehrte Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren. Bei der diesjährigen Sportlerehrung überreichte Sportreferentin Inge Hoffmann als Dank eine Urkunde und ein Präsent. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Orchester „Alla Breve“ des Musikvereins Eichenau unter der Leitung von Therese Schwarz. Geehrt wurden Eichenauer Sportlerinnen und Sportler, die in der Saison 2012/2013 als Einzelperson oder in der Mannschaft in einem regionalen oder überregionalen Wettbewerb Platz eins bis drei erzielen konnten.
18 Mannschaften und zehn Individualsportler durften sich in diesem Jahr über die Ehrung freuen. Neben guten Platzierungen wurden viele der Mannschaften auch mit dem „Aufstieg“ belohnt. Den „Herren 70“ vom Tennisclub Eichenau e.V. gelang mit ihrem 1. Platz der Aufstieg von der Bezirks- in die Landesliga. Der Eichenauer Sportverein war mit mehreren Mannschaften vertreten: Im Volleyball hatten die Damen um Trainer Peter Kronfeld als Tabellenerste ebenfalls den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Manuel Riemschneider, der in die Bayerische Auswahlmannschaft aufgenommen wurde, freute sich mit seinen Trainern Claudio Riemschneider und Christian Kofler sowie seiner männlichen B-Jugend-Handball-Mannschaft über den Vizemeistertitel in der Oberliga. Den Meistertitel in der Bezirksliga Ost holte sich die männliche D-Jugend-Mannschaft unter den Trainern Julika Müller und Andreas Zerbes. Den 2. Platz sicherte sich die weibliche Jugendmannschaft bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Turnen im Kürwettkampf (KM3) ab 15 Jahren. Erste Plätze in ihrer Spielgruppe belegten die F1- und E2-Mannschaft. Als Einzelsportler war Siegfried Franz (Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen), der als Ranglistenerster und Gaumeister bei den Senioren mit seiner Luftpistole auch den 3. Platz bei der Bezirks- und der Bayerischen Meisterschaft 2013 belegte, gleich mehrmals erfolgreich. Mehrfacherfolge gab es auch bei den Gewichthebern vom Eichenauer Sportverein. Der mehrfache Bayerische und Süddeutsche Meister Lukas Müller darf sich auch als „Deutscher Meister der Kinder“ bezeichnen. Der Bayerische Meister Helmut Greif ist im Alter von 78 Jahren nicht nur Vize-Deutscher-Meister sondern auch Drittplatzierter bei den Europameisterschaften der Masters. Erstplatziert waren im Judo Theresa Didrichsons (U11) und Kai Kronewiter (U 14) bei den Bezirksmeisterschaften. Oberbayerische Vizemeisterin (D 60) wurde Monika Kloos. Luis Kleinschnitz hatte sich bei den Jugendkreismeisterschaften FFB (U12) den 2. Platz gesichert. Beide spielen für den Eichenauer Tennisclub. Der Schachclub Eichenau holte sich mit Tim Hashagen den 2. Platz bei der Blitzmeisterschaft der Jugend U12. Damit qualifizierte er sich für die Bayerischen Meisterschaften.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.