Sportlereherung in Eichenau.
ak
Eichenau - Zum zwölften Mal ehrte Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren. Bei der diesjährigen Sportlerehrung überreichte Sportreferentin Inge Hoffmann als Dank eine Urkunde und ein Präsent. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Orchester „Alla Breve“ des Musikvereins Eichenau unter der Leitung von Therese Schwarz. Geehrt wurden Eichenauer Sportlerinnen und Sportler, die in der Saison 2012/2013 als Einzelperson oder in der Mannschaft in einem regionalen oder überregionalen Wettbewerb Platz eins bis drei erzielen konnten.
18 Mannschaften und zehn Individualsportler durften sich in diesem Jahr über die Ehrung freuen. Neben guten Platzierungen wurden viele der Mannschaften auch mit dem „Aufstieg“ belohnt. Den „Herren 70“ vom Tennisclub Eichenau e.V. gelang mit ihrem 1. Platz der Aufstieg von der Bezirks- in die Landesliga. Der Eichenauer Sportverein war mit mehreren Mannschaften vertreten: Im Volleyball hatten die Damen um Trainer Peter Kronfeld als Tabellenerste ebenfalls den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Manuel Riemschneider, der in die Bayerische Auswahlmannschaft aufgenommen wurde, freute sich mit seinen Trainern Claudio Riemschneider und Christian Kofler sowie seiner männlichen B-Jugend-Handball-Mannschaft über den Vizemeistertitel in der Oberliga. Den Meistertitel in der Bezirksliga Ost holte sich die männliche D-Jugend-Mannschaft unter den Trainern Julika Müller und Andreas Zerbes. Den 2. Platz sicherte sich die weibliche Jugendmannschaft bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Turnen im Kürwettkampf (KM3) ab 15 Jahren. Erste Plätze in ihrer Spielgruppe belegten die F1- und E2-Mannschaft. Als Einzelsportler war Siegfried Franz (Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen), der als Ranglistenerster und Gaumeister bei den Senioren mit seiner Luftpistole auch den 3. Platz bei der Bezirks- und der Bayerischen Meisterschaft 2013 belegte, gleich mehrmals erfolgreich. Mehrfacherfolge gab es auch bei den Gewichthebern vom Eichenauer Sportverein. Der mehrfache Bayerische und Süddeutsche Meister Lukas Müller darf sich auch als „Deutscher Meister der Kinder“ bezeichnen. Der Bayerische Meister Helmut Greif ist im Alter von 78 Jahren nicht nur Vize-Deutscher-Meister sondern auch Drittplatzierter bei den Europameisterschaften der Masters. Erstplatziert waren im Judo Theresa Didrichsons (U11) und Kai Kronewiter (U 14) bei den Bezirksmeisterschaften. Oberbayerische Vizemeisterin (D 60) wurde Monika Kloos. Luis Kleinschnitz hatte sich bei den Jugendkreismeisterschaften FFB (U12) den 2. Platz gesichert. Beide spielen für den Eichenauer Tennisclub. Der Schachclub Eichenau holte sich mit Tim Hashagen den 2. Platz bei der Blitzmeisterschaft der Jugend U12. Damit qualifizierte er sich für die Bayerischen Meisterschaften.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.