“Seht her, was ich kann”: Beim dritten Instrumenten-Karussell des Musikvereins Eichenau können alle Blasinstrumente ausprobiert werden.
Helga Engelhardt
Eichenau - In der Eichenauer Friesenhalle dreht sich wieder das “Instrumenten-Karussell” des Musikvereins Eichenau (MVE). Nach dem Erfolg im Vorjahr geht es nun in die vierte Runde. Am Samstag, 12.05.2018 / 12. Mai 2018 können zwischen 14:30 und 16:30 Uhr in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Musikinstrumenten ausprobiert werden. Wie mache ich Musik? Dies können Kinder und Jugendliche nach Lust und Laune selbst herausfinden. Denn “Selbermachen” heißt die Devise. Von der zierlichen Querflöte über die majestätische Trompete bis hin zur tiefen Tuba stehen alle Blasinstrumente zum Ausprobieren bereit. Wer es etwas lauter möchte und gerne den Takt angibt, kann sich auch am Schlagzeug versuchen. Die Instrumente sind an unterschiedlichen “Stationen” in der Friesenhalle aufgebaut. Besonders eifrige “Karussellfahrer”, die alle Stationen besuchen, können sich eine kleine Belohnung verdienen. Wenn benötigt, geben Musiklehrer und erfahrene Musiker des Sinfonischen Orchesters Hilfestellung. Übrigens: Auch vor Ort sein wird Herr Arnold. Herr Arnold (Jahrgang 1988) ist seit Mai neuer Trompeten-Lehrer des MVE. 2015 schloss er sein Studium an der Musikhochschule München mit Note 1,0 ab und spielt in namhaften Orchestern wie der Bayerischen Staatsoper. Auch erwachsene Kinder sind eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.