“Seht her, was ich kann”: Beim dritten Instrumenten-Karussell des Musikvereins Eichenau können alle Blasinstrumente ausprobiert werden.
Helga Engelhardt
Eichenau - In der Eichenauer Friesenhalle dreht sich wieder das “Instrumenten-Karussell” des Musikvereins Eichenau (MVE). Nach dem Erfolg im Vorjahr geht es nun in die vierte Runde. Am Samstag, 12.05.2018 / 12. Mai 2018 können zwischen 14:30 und 16:30 Uhr in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Musikinstrumenten ausprobiert werden. Wie mache ich Musik? Dies können Kinder und Jugendliche nach Lust und Laune selbst herausfinden. Denn “Selbermachen” heißt die Devise. Von der zierlichen Querflöte über die majestätische Trompete bis hin zur tiefen Tuba stehen alle Blasinstrumente zum Ausprobieren bereit. Wer es etwas lauter möchte und gerne den Takt angibt, kann sich auch am Schlagzeug versuchen. Die Instrumente sind an unterschiedlichen “Stationen” in der Friesenhalle aufgebaut. Besonders eifrige “Karussellfahrer”, die alle Stationen besuchen, können sich eine kleine Belohnung verdienen. Wenn benötigt, geben Musiklehrer und erfahrene Musiker des Sinfonischen Orchesters Hilfestellung. Übrigens: Auch vor Ort sein wird Herr Arnold. Herr Arnold (Jahrgang 1988) ist seit Mai neuer Trompeten-Lehrer des MVE. 2015 schloss er sein Studium an der Musikhochschule München mit Note 1,0 ab und spielt in namhaften Orchestern wie der Bayerischen Staatsoper. Auch erwachsene Kinder sind eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.