Am 12. Juli macht Fee Brembeck die Bühne des Bürgerzentrums zur Slam-Bühne
S. Wanninger
Eichenau - Am Donnerstag, 12. Juli 2018, ab 20 Uhr, macht Fee Brembeck die Bühne des Bürgerzentrums in Eichenau zur Slambühne: Die ausgezeichnete Poetry-Slammerin - ursprünglich aus Eichenau - kehrt mit Ihrer „Slam Poetry Show“, einem Soloprogramm, in ihre Heimatgemeinde zurück. Fee Brembeck kommt nach Eichenau, mit einem ganzen Abend voller Großstadtpoesie, Kleinstadtlyrik, Dorfprosa, Landgeschichten und Spoken Word. Es wird heiter bis bissig, vergnüglich und kritisch, rührend und hart, Fee reimt, erzählt, singt und performt sich durch alle Genres und Stimmungen, wirft mit metaphorischem und echtem Glitzer um sich und findet gemeinsam mit dem Publikum heraus, was und wo Heimat ist, was im Fernsehen kommt und warum Schlau das neue Sexy ist.
 
Die Poetry Slammerin Fee wohnt mittlerweile in Berlin, studiert dort Operngesang, tourt durch den gesamten deutschsprachigen Raum, ist Jugendbuchautorin, deutschsprachige U20-Meisterin, Workshop-Leiterin,Tassilo-Kultur-Preisträgerin und manchmal im Fernsehen. Die Wortkünstlerin macht sehr viel und das sehr gern: „…Ich bin ganz leicht gestresst, das gebe ich zu, aber ich muss auch sagen: Was für ein phantastisches Leben! Es macht schon alles viel Spaß." so Fee Brembeck in Ihrem Facebook-Eintrag vom 3. Juli 2018. Seit Ihrem Newcomer-Sieg beim deutschsprachigen U20-Poetry-Slam in Kiel als 18-Jährige gehört die Vielseitig-Aktive mittlerweile zu den besten Poetry-Slammerinnen Deutschlands, die jährlich bis zu 200 Auftritte absolviert und fleissig weitere Auszeichnungen sammelt. Umso erfreulicher ist es, dass Fee Brembeck trotz ihres gefüllten Terminkalenders den Weg in den heimatlichen Landkreis Fürstenfeldbruck findet, und am 12. Juli 2018 ihre Wortkunst nicht nur im Gepäck hat, sondern auf der Eichenauer Bühne auch auspackt.
 
Slam Poetry Show mit Fee Brembeck
Donnerstag, 12.07.2018, 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Bürgerzentrum, großer Saal, Hauptstr. 60, 82223 Eichenau
Eintritt: Erwachsene 10 Euro; Kinder (bis 12 Jahre) 6 Euro
Kartenvorverkauf ab 25. Juni 2018 an der Information im Rathaus
Kartenverkauf an der Abendkasse
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.