Am 12. Juli macht Fee Brembeck die Bühne des Bürgerzentrums zur Slam-Bühne
S. Wanninger
Eichenau - Am Donnerstag, 12. Juli 2018, ab 20 Uhr, macht Fee Brembeck die Bühne des Bürgerzentrums in Eichenau zur Slambühne: Die ausgezeichnete Poetry-Slammerin - ursprünglich aus Eichenau - kehrt mit Ihrer „Slam Poetry Show“, einem Soloprogramm, in ihre Heimatgemeinde zurück. Fee Brembeck kommt nach Eichenau, mit einem ganzen Abend voller Großstadtpoesie, Kleinstadtlyrik, Dorfprosa, Landgeschichten und Spoken Word. Es wird heiter bis bissig, vergnüglich und kritisch, rührend und hart, Fee reimt, erzählt, singt und performt sich durch alle Genres und Stimmungen, wirft mit metaphorischem und echtem Glitzer um sich und findet gemeinsam mit dem Publikum heraus, was und wo Heimat ist, was im Fernsehen kommt und warum Schlau das neue Sexy ist.
 
Die Poetry Slammerin Fee wohnt mittlerweile in Berlin, studiert dort Operngesang, tourt durch den gesamten deutschsprachigen Raum, ist Jugendbuchautorin, deutschsprachige U20-Meisterin, Workshop-Leiterin,Tassilo-Kultur-Preisträgerin und manchmal im Fernsehen. Die Wortkünstlerin macht sehr viel und das sehr gern: „…Ich bin ganz leicht gestresst, das gebe ich zu, aber ich muss auch sagen: Was für ein phantastisches Leben! Es macht schon alles viel Spaß." so Fee Brembeck in Ihrem Facebook-Eintrag vom 3. Juli 2018. Seit Ihrem Newcomer-Sieg beim deutschsprachigen U20-Poetry-Slam in Kiel als 18-Jährige gehört die Vielseitig-Aktive mittlerweile zu den besten Poetry-Slammerinnen Deutschlands, die jährlich bis zu 200 Auftritte absolviert und fleissig weitere Auszeichnungen sammelt. Umso erfreulicher ist es, dass Fee Brembeck trotz ihres gefüllten Terminkalenders den Weg in den heimatlichen Landkreis Fürstenfeldbruck findet, und am 12. Juli 2018 ihre Wortkunst nicht nur im Gepäck hat, sondern auf der Eichenauer Bühne auch auspackt.
 
Slam Poetry Show mit Fee Brembeck
Donnerstag, 12.07.2018, 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Bürgerzentrum, großer Saal, Hauptstr. 60, 82223 Eichenau
Eintritt: Erwachsene 10 Euro; Kinder (bis 12 Jahre) 6 Euro
Kartenvorverkauf ab 25. Juni 2018 an der Information im Rathaus
Kartenverkauf an der Abendkasse
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.