Am 12. Juli macht Fee Brembeck die Bühne des Bürgerzentrums zur Slam-Bühne
S. Wanninger
Eichenau - Am Donnerstag, 12. Juli 2018, ab 20 Uhr, macht Fee Brembeck die Bühne des Bürgerzentrums in Eichenau zur Slambühne: Die ausgezeichnete Poetry-Slammerin - ursprünglich aus Eichenau - kehrt mit Ihrer „Slam Poetry Show“, einem Soloprogramm, in ihre Heimatgemeinde zurück. Fee Brembeck kommt nach Eichenau, mit einem ganzen Abend voller Großstadtpoesie, Kleinstadtlyrik, Dorfprosa, Landgeschichten und Spoken Word. Es wird heiter bis bissig, vergnüglich und kritisch, rührend und hart, Fee reimt, erzählt, singt und performt sich durch alle Genres und Stimmungen, wirft mit metaphorischem und echtem Glitzer um sich und findet gemeinsam mit dem Publikum heraus, was und wo Heimat ist, was im Fernsehen kommt und warum Schlau das neue Sexy ist.
 
Die Poetry Slammerin Fee wohnt mittlerweile in Berlin, studiert dort Operngesang, tourt durch den gesamten deutschsprachigen Raum, ist Jugendbuchautorin, deutschsprachige U20-Meisterin, Workshop-Leiterin,Tassilo-Kultur-Preisträgerin und manchmal im Fernsehen. Die Wortkünstlerin macht sehr viel und das sehr gern: „…Ich bin ganz leicht gestresst, das gebe ich zu, aber ich muss auch sagen: Was für ein phantastisches Leben! Es macht schon alles viel Spaß." so Fee Brembeck in Ihrem Facebook-Eintrag vom 3. Juli 2018. Seit Ihrem Newcomer-Sieg beim deutschsprachigen U20-Poetry-Slam in Kiel als 18-Jährige gehört die Vielseitig-Aktive mittlerweile zu den besten Poetry-Slammerinnen Deutschlands, die jährlich bis zu 200 Auftritte absolviert und fleissig weitere Auszeichnungen sammelt. Umso erfreulicher ist es, dass Fee Brembeck trotz ihres gefüllten Terminkalenders den Weg in den heimatlichen Landkreis Fürstenfeldbruck findet, und am 12. Juli 2018 ihre Wortkunst nicht nur im Gepäck hat, sondern auf der Eichenauer Bühne auch auspackt.
 
Slam Poetry Show mit Fee Brembeck
Donnerstag, 12.07.2018, 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Bürgerzentrum, großer Saal, Hauptstr. 60, 82223 Eichenau
Eintritt: Erwachsene 10 Euro; Kinder (bis 12 Jahre) 6 Euro
Kartenvorverkauf ab 25. Juni 2018 an der Information im Rathaus
Kartenverkauf an der Abendkasse
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.