Am Ammersee und Starnberger See heißt es "Leinen los" für die Schiffe der Bayrischen Seenschifffahrt
Seen-Schifffahrt
Landkreis Starnberg - „Pünktlich zum Beginn der Osterferien heißt es wieder „Leinen los und Schiff ahoi“ für die Bayerische Seenschifffahrt auf dem Starnberger See und dem Ammersee“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder heute in München an. „Es fahren dann wieder alle Schiffe der weiß-blauen Flotte“, so Söder weiter. Am Starnberger See und am Ammersee startet die Saison am 8. April, die Schifffahrten Königssee und Tegernsee verkehren in der Regel ganzjährig.
 
Bereits zum Saisonstart zeichnen sich die Highlights der Saison 2017 ab. „Am 22. April 2017 veranstalten wir einen Ehrenamtstag. Alle Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte können an diesem Tag die Linienschiffe auf dem Starnberger See, dem Ammersee, dem Tegernsee und dem Königssee kostenlos nutzen“, kündigte Söder an. Zusätzlich wird die Flotte auf dem Ammersee verstärkt. „Im Juli wollen wir die neue MS UTTING taufen“, freute sich Söder. An dem neuen Fahrgastschiff, das 500 Personen Platz bieten soll, wird derzeit noch intensiv gearbeitet. In der Winterpause wurde die weiß-blaue Flotte wieder auf Hochglanz gebracht, um den Fahrgästen ein modernes und angenehmes Ambiente für die Linienfahrten und die zahlreichen Sonderfahrten in der neuen Saison bieten zu können. Am Starnberger See wurde beispielsweise der Galerie-Katamaran STARNBERG für die TÜV-Untersuchung auf die Helling genommen und fit für die Sommersaison gemacht.
 
Auch in der Saison 2017 bietet die Bayerische Seenschifffahrt insbesondere am Ammersee und Starnberger See zahlreiche Vergünstigungen, wie zum Beispiel die preisgünstige Familienkarte. Im Rahmen der Familienermäßigung werden Kinderfahrräder erstmals kostenlos befördert. Ermäßigte Sondertarife gibt es auch mit dem „weiß-blauen Bonusangebot“ in Kooperation mit dem MVV sowie als Kombiticket mit dem sehenswerten Buchheim-Museum. Bei allen Senioren ab 65 Jahren ist der Montag besonders beliebt – bei Rundfahrten gibt es an diesem „Seniorentag“ 25 %; ab einem Alter von 85 Jahren sogar 50 % Ermäßigung auf den Fahrpreis. Die Fahrpläne, das Veranstaltungsprogramm sowie weitere Tipps und Informationen sind auch auf der Website www.seenschifffahrt.de  zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.