Die Bauernbühne Wörhtsee startet in die Spielsaison
ak
Wörthsee - Die Bauernbühne Wörthsee lädt ein zu Ihrer diesjährigen Frühjahrssaison! Zur Aufführung kommt der Schwank in 3 Akten: „Der verliebte Spion“ von Franz Schaurer:
Viehhändler und Metzger Pfleiderer erfährt, dass der Bürgermeister einen eingeschriebenen Brief verschickt hat, der so geheim ist, dass man nicht einmal etwas über den Adressaten erfahren darf. Das lässt dem Intriganten keine Ruhe, könnte doch womöglich irgend ein lukratives „Gschäft“ für ihn herausspringen. So schleust er seinen Gehilfen Loisl als Hausmeister in der Wirtschaft des Bürgermeisters ein. Durch einen Trick soll er alle Geheimnisse erkunden. Doch als sich der Loisl in die fesche Sekretärin Anna verliebt, verschieben sich dessen Prioritäten.
Wer nach turbulentem Hin- und Her schließlich auf der Gewinnerseite steht, können Sie an folgenden Terminen sehen: Sa. / So. 2. und 3. April, Sa. / So. 9. und 10. April, Sa. / So. 16. und 17. April. Samstags beginnt die Aufführung um 20 °°, ab 18 °° Uhr gibt es Speisen und Getränke. Sonntags Beginn 19 °°, Speisenverkauf ab 17 °° . Die Aufführungen finden  im Kath. Pfarrsaal, Etterschlager Str. 47 in Wörthsee statt. Kartenbestellung ab Mi, 16. März täglich von 10 °° bis 14 °° sowie 16 °° bis 20 °° unter der Nummer 0176/66534656.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.