Der 3. Oktober steht in Andechs ganz im Zeichen der Kinder
ak
Andechs - Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde sind auch in diesem Jahr von den Mönchen eingeladen zu einem abwechslungsreichen Programm zwischen 10 und 17 Uhr.  Mit dabei wie im letzten Jahr der Mitmach-Zirkus der Lebenshilfe Starnberg "Gniztut". Der schon traditionelle Familiengottesdienst um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den gemeinsamen Tag ab. Den 3. Oktober widmet das Kloster ganz besonders den Familien: Sie stehen an diesem Tag ganz bewusst im Mittelpunkt. Daher lädt das Kloster ein und das heißt ganz konkret, dass die vielen Stände für Spaß und Spiel kostenfrei sind. „Das ist uns besonders wichtig“, so Abt Johannes, „dass Familien - unabhängig von den Finanzen – einfach einmal miteinander eine gute Zeit bei uns verbringen können.“ Dabei lassen sich sicher Kirche, Kloster und Mönche auch einmal von einer anderen Seite erleben.
Traditionell zu einem anderen Blick auf das Kloster verhilft auch wieder der Teleskop-Kran vor der Einfahrt zur Klosterbrauerei. Bei guter Witterung wird er in 60 Meter Höhe einen guten und seltenen Ausblick auf das Kloster, seine Umgebung bis hin zu einem hoffentlich beeindruckenden Alpenpanorama bieten können.
In der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise: Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen. Am und im Florianstadl werden Bierfilze in Kunstwerke verwandelt. Hier wird auch wieder die Schminkstation eingerichtet sein und Fabel- und Fantasie-Wesen auf Kindergesichter zaubern. Am Klosterweiher können sich Jungen und Mädchen unter Anleitung von Jakob Schetterer im Angeln üben. Glücksräder und eine Hüpfburg sind ebenso wieder zu finden wie ein Zauberer vor dem Klostergasthof. Im Florianstadl haben Kinder-Trachtengruppen aus der Region ihren Auftritt. Vor dem Florianstadl ist wieder Platz für die Heuhupfer. Ein Stück weiter zeigen die Hopfenzupfer, was man aus Hopfen alles fertigen kann.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.