Der 3. Oktober steht in Andechs ganz im Zeichen der Kinder
ak
Andechs - Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde sind auch in diesem Jahr von den Mönchen eingeladen zu einem abwechslungsreichen Programm zwischen 10 und 17 Uhr.  Mit dabei wie im letzten Jahr der Mitmach-Zirkus der Lebenshilfe Starnberg "Gniztut". Der schon traditionelle Familiengottesdienst um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den gemeinsamen Tag ab. Den 3. Oktober widmet das Kloster ganz besonders den Familien: Sie stehen an diesem Tag ganz bewusst im Mittelpunkt. Daher lädt das Kloster ein und das heißt ganz konkret, dass die vielen Stände für Spaß und Spiel kostenfrei sind. „Das ist uns besonders wichtig“, so Abt Johannes, „dass Familien - unabhängig von den Finanzen – einfach einmal miteinander eine gute Zeit bei uns verbringen können.“ Dabei lassen sich sicher Kirche, Kloster und Mönche auch einmal von einer anderen Seite erleben.
Traditionell zu einem anderen Blick auf das Kloster verhilft auch wieder der Teleskop-Kran vor der Einfahrt zur Klosterbrauerei. Bei guter Witterung wird er in 60 Meter Höhe einen guten und seltenen Ausblick auf das Kloster, seine Umgebung bis hin zu einem hoffentlich beeindruckenden Alpenpanorama bieten können.
In der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise: Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen. Am und im Florianstadl werden Bierfilze in Kunstwerke verwandelt. Hier wird auch wieder die Schminkstation eingerichtet sein und Fabel- und Fantasie-Wesen auf Kindergesichter zaubern. Am Klosterweiher können sich Jungen und Mädchen unter Anleitung von Jakob Schetterer im Angeln üben. Glücksräder und eine Hüpfburg sind ebenso wieder zu finden wie ein Zauberer vor dem Klostergasthof. Im Florianstadl haben Kinder-Trachtengruppen aus der Region ihren Auftritt. Vor dem Florianstadl ist wieder Platz für die Heuhupfer. Ein Stück weiter zeigen die Hopfenzupfer, was man aus Hopfen alles fertigen kann.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.