ak
Landkreis – Erneut möchen die zottelig-gruseligen AmperPerchten die Zuschauer mit ihren Auftritten zurückführen in eine Zeit, in der sich der Mensch noch im Einklang mit der Natur befand und sich dem Wechsel von Tag, Nacht und dem Jahreskreislauf anpasste; als der Mensch noch Gottes Gnade achtete und fürchtete und in Missernten, Unwettern und Katastrophen das Walten überirdischer Mächte hineininterpretierte. Glaube und Aberglaube waren eng verwoben, und der Mensch hatte noch Gespür für diese magische und mystische Welt und fürchtete sich in der dunklen Jahreszeit, in der Zeit der Rauhnächte, wenn das alte Jahr sich dem Ende neigt, in der „staaden Zeit“, wo alles stillsteht….
Direkt fürchten braucht man sich jedoch nicht vor den schaurig anmutenden AmperPerchten, denn es wird bei ihren Auftritten garantiert niemand angegriffen. Der junge Verein legt auch besonderen Wert darauf, dass nur traditionelle, nach alten Vorbildern geschnitzte Masken beschafft und echte Hörner von heimischen Tieren wie Ziege, Widder oder Steinbock verwendet werden. Die Perchten-Auftritte sind für die Darsteller im Übrigen recht schweißtreibend, denn ein kompletter Anzug wiegt bis zu 30 Kilogramm. Er kostet je nach Art und Anzahl der Hörner und Glocken um die 2.000 Euro.

Die AmperPerchten und ihre Läufe – der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei –
sind in dieser Saison zu bestaunen an folgenden Terminen:
 
November
Noch bis Donnerstag, 19. November: Sparkasse FFB, Maskenausstellung
Freitag, 27. November, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Samstag, 28. November, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Samstag, 28. November, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 29. November (1. Advent), 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
 
 
Dezember
Freitag, 4. Dezember, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Freitag, 4. Dezember, 18 bis 22 Uhr: Türkenfelder Bergweihnacht, „Nacht der Perchten, Klausen und Feuergaukler"
Samstag, 5. Dezember, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Nikolaus & Krampus
Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr: Mammendorfer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 6. Dezember (2. Advent und Nikolaustag), 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Nikolaus & Krampus
Freitag, 11. Dezember, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Samstag, 12. Dezember, 16.30 Uhr: Vierwasser FFB, Amperkindlmarkt, Perchtenauftritt
Freitag, 18. Dezember, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Samstag, 19. Dezember, 19 Uhr: Brucker Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 27. Dezember, 16.45 Uhr: Jexhof Schöngeising, Perchtenauftritt
 
 
Januar 2016
Samstag, 2. Januar, 18 Uhr: Grafrath (Gartenbauverein), Perchtenauftritt
Sonntag, 3. Januar, 16.45 Uhr: Jexhof Schöngeising, Perchtenauftritt
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.