Die Intergierte Leitstelle (ILS) alarmiert und koordiniert für über 600.000 Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg und Starnberg die schnellstmögliche Hilfe
Claudia Hautumm/pixelio.de
Landkreis - Über den Notruf 112 sind Feuerwehr und Rettungsdienst rund um die Uhr und jeden Tag erreichbar. Ob Herzinfarkt oder Verkehrsunfall, Zimmerbrand oder - wie zuletzt überörtliche Hilfeleistung aufgrund großer Schneelasten- die Intergierte Leitstelle (ILS) alarmiert und koordiniert für über 600.000 Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg und Starnberg die schnellstmögliche Hilfe. Beschaulich geht es in der ILS Fürstenfeldbruck dabei selten zu. Über 200.000 Anrufe erreichen die Leitstelle jedes Jahr, doch nicht jeder Anruf führt auch zur Alarmierung von Feuerwehr oder Rettungsdienst. Bei ca. 100.000 Fällen im Jahr ist es erforderlich, dass ein Rettungswagen alarmiert wird, ein Krankenwagen einen zügigen Transport zur Klinik durchführen muss oder die Feuerwehr ausrückt.
 
Bei jedem Notruf müssen die 39 Disponentinnen und Disponenten innerhalb von wenigen Minuten entscheiden, welche Hilfe die beste und schnellste ist, der Rettungsdienst oder die Feuerwehr, vielleicht aber auch der kassenärztliche Bereitschaftsdienst bei weniger akuten Fällen. Für diese Entscheidung benötigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ILS eine fundierte Aus-bildung. Sie müssen sowohl die komplette rettungsdienstliche, als auch die feuerwehr-technische Ausbildung durchlaufen, dazu kommt eine mehrmonatige Disponenten Ausbildung.
 
Bei großen Schadenslagen, Unwettern oder Katastropheneinsätzen kann die Leitstelle durch die sogenannte Verstärkungsgruppe ergänzt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch eine größere Anzahl an Notrufen bearbeitet werden kann. Nur jeder fünfte kennt allerdings den Notruf 112 in Deutschland. Aus diesem Grund hat die Euro-päische Kommission den „Europäischen Tag des Notrufes 112“ am 11.2. ins Leben gerufen. So soll die lebenswichtige Nummer noch bekannter werden. Eine Nummer, die im Übrigen in Deutsch-land ihren Ursprung hat und das bereits in den frühen Siebziger Jahren. Sie gilt nicht nur in ganz Europa, sondern auch darüber hinaus, unter anderem in Kasachstan und Teilen Südafrikas.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier