Katharina Fürst wurde zum Schuljahresbeginn 2019/20 von der Regierung von Oberbayern mit der Schulleitung der Grundschule Alling betraut. Die 49-jährige Lehrerin, selbst Mutter von drei Kindern, ist somit die Nachfolgerin für die Rektorin der Philipp-Weiß-Grundschule in Fürstenfeldbruck, Isabel Martins.
Bürgermeister Frederik Röder wünscht der neuen Rektorin Katharina Fürst am ersten Schultag einen guten Start.
Gemeinde Alling

Alling - Katharina Fürst wurde zum Schuljahresbeginn 2019/20 von der Regierung von Oberbayern mit der Schulleitung der Grundschule Alling betraut. Die 49-jährige Lehrerin, selbst Mutter von drei Kindern, ist somit die Nachfolgerin für die Rektorin der Philipp-Weiß-Grundschule in Fürstenfeldbruck, Isabel Martins. Sie hatte die Schule seit Mai 2018 kommissarisch geleitet. Lehrerin Tanja Frieß bleibt die stellvertretende Schulleitung. Die neue Schulleiterin hat langjährige Unterrichtserfahrung an Grundschulen. Sie bietet selbst Fortbildungen an, z.B. für Schulerlebnispädagogik: Dabei soll Klassengemeinschaft auf spielerische Weise gefördert werden. Von 2007 bis 2010 war Fürst am Carl-Spitzweg-Gymnasium tätig und unterrichtete u.a. Natur & Technik in den 5. Klassen. Hier konnte sie die Fünftklässler und Eltern unterstützen, damit der Übertritt von der Grundschule ans Gymnasium gelingt.

Bis 2017 war Fürst als Lehrerin an der Grundschule Alling beschäftigt. Nach 2,5 Jahren Tätigkeit am Institut für Schulqualität und Bildungsforschung  kehrt sie nun zum Schuljahr 2019/20 in leitender Funktion zurück an die Schule. „Meine am ISB gesammelten Erfahrungen möchte ich jetzt für die Grundschule Alling einsetzen“, sagt Fürst. „Die Erarbeitung von Materialien für alle bayerischen Lehrkräfte und die Mitarbeit am Leseförderprojekt FiLBy bleiben weiterhin wichtig für mich. Ich freue mich sehr, dass sich die Grundschule Alling schon im vergangenen Schuljahr daran beteiligt hat und sogar an der Evaluation teilnimmt. Dieses Projekt möchte ich weiter unterstützen.“

Tanja Frieß pflichtet dem bei: „Lesen ist die Schlüsselqualifikation für den gesamten Bildungsweg. Und deshalb stärken wir unsere Schülerinnen und Schüler möglichst früh. Wir sind stolz, wie viele Bücher die Kinder im letzten Schuljahr gelesen haben – würde man diese Bücher stapeln, hätten alle miteinander die Höhe des Allinger Kirchturms erlesen!“ Die Umsetzung der digitalen Bildung sieht sie im neuen Schuljahr als weiteren wichtigen Schwerpunkt an der Grundschule. „Die Gemeinde hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Schule“, freut sich Fürst für ihre Arbeit an der neuen Wirkungsstätte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.