Als Dreier-Team haben sie das Fischereirecht am Starzelbach und Birkenmoosgraben ab 1. November gepachtet, v.r.n.l.: Christoph Brzoska, Roland Meyer und Felix Poetter.
Die neuen Pächter am Allinger Starzelbach und Birkenmoosgraben sind ein Dreiergespann mit ambitionierten Zielen.
Gemeinde Alling

Alling – Als Dreier-Team haben sie das Fischereirecht am Starzelbach und Birkenmoosgraben ab 1. November gepachtet, v.r.n.l.: Christoph Brzoska, Roland Meyer und Felix Poetter. „Wir haben uns als Dreigestirn beworben und freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden und uns für die kommenden zehn Jahre um den Bach kümmern dürfen“, sagt Roland Meyer. Er ist von Beruf Biologe und spezialisiert auf Gewässerökologie. Die drei Männer sind leidenschaftliche Angelfischer und kennen sich bestens mit dem Thema aus. Als Allinger Bürger haben sie schon immer einen besonderen Bezug zum Starzelbach und Birkenmoosgraben. In der heutigen Zeit – mit langen Trockenperioden und Klimaveränderungen – gilt es besonders, den „Lebensraum Bach“ mit seinem Fischbestand gesund zu erhalten und nachhaltig zu unterstützen. Dazu haben die drei Fischer verschiedene Ideen und Projekte, die sie nun beraten und in Kooperation mit der Gemeinde umsetzen möchten. Vorschusslorbeeren gibt es von Bürgermeister Stefan Joachimsthaler (links): „Wir sind froh, gleich ein dreiköpfiges Pächterteam gefunden zu haben, das unsere Bäche naturgerecht und fachkundig bewirtschaften wird.“          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.