Hans Bals (3.v.l.) ist nun Träger der Allinger Bürgermedaille. Bürgermeister Frederik Röder (r.) nahm mit 2. Bürgermeister Hans Schröder (2.v.r.), 3. Bürgermeister Ludwig Stecher (1.v.l.) und Feuerwehrreferent Erich Heinz (2.v.l.) die Ehrung vor.
ak
Alling - Hans Bals ist seit Kurzem Träger der Bürgermedaille. In einer Feierstunde wurde ihm diese höchste Auszeichnung der Gemeinde Alling offiziell übergeben, zusammen mit einer Urkunde und einer Anstecknadel.
Die Auswahlkriterien, ob jemand die Bürgermedaille erhalten soll, sind hochgesteckt. Dementsprechend selten wird sie nur verliehen. Herausragendes persönliches Engagement zum Wohl der Gemeinde und Bürger in sozialen, wirtschaftlichen bzw. kommunalpolitischen Bereichen, und zwar über einen langen Zeitraum und weit über das erforderliche Maß, ist die Grundvoraussetzung. Die Person sollte hohe Anerkennung über alle Parteifraktionen im Gemeinderat genießen – dort wird auch über die Verleihung entschieden.
Die CSU-Fraktion hatte ihn für diese höchste Würdigung der Gemeinde vorgeschlagen. „Hans Bals setzt sich seit vielen Jahren mit außerordentlichem Engagement ehrenamtlich für die Belange des Gemeindeteils Holzhausen sowie im Feuerwehrwesen ein“, lautete die Begründung im Antrag. Der Gemeinderat stimmte geschlossen zu. Sein Engagement würde für mehrere Personen reichen: Von 1990 bis 1996 war Hans Bals Ortssprecher für Holzhausen. Mit „Leib und Seele“ ist er Feuerwehrler und schon seit 1975 ununterbrochen aktives Mitglied der Ortswehr Holzhausen. Seit nunmehr 35 Jahren trägt er als 1. Kommandant die Verantwortung. In seiner Wirkungszeit ist das Feuerwehrhaus errichtet worden – es dient nicht nur der Feuerwehr, sondern auch als Gemeinschaftshaus für örtliche Veranstaltungen. Mit Fachwissen und Übersicht hat er bei der Anschaffung technischer Ausstattung mitgewirkt. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Jugendarbeit. Er konnte junge Frauen für den Feuerwehrdienst begeistern – als eine der ersten Wehren im Landkreis. Seit 2010 übernimmt er zusätzlich als Kreisbrandmeister für den Landkreis FFB besondere Aufgaben. Der Kreisbrandrat Hubert Stefan konnte ihn bereits in 2016 mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ehren. Hans Bals selbst sieht es mit der ihm eigenen Bescheidenheit: „Ich hätte gar nicht gedacht, für das, was ich tue, eine Medaille zu bekommen. Ich habe es einfach getan, weil es mir Freude macht. Für mich ist das selbstverständlich.“ Er bedankte sich bei allen, die ihn unterstützen. Ganz besonders wendete er sich an seine Familie: Sie standen immer hinter ihm, wenngleich sie ihn das ein oder andere Mal mit der Feuerwehr teilen mussten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.