- Wie mit Pressebericht vom 12.07.2021 berichtet, wurden im Juli 2021 zwei Einbrüche in Gymnasien in Starnberg und Puchheim verübt. Die Täter hatten es dabei gezielt auf hochwertige Technik der Marken Apple und Microsoft abgesehen.
Der Einbruch ins Gymnasium Puchheim konnte aufgeklärt werden
pixabay.com

Puchheim - Wie mit Pressebericht vom 12.07.2021 berichtet, wurden im Juli 2021 zwei Einbrüche in Gymnasien in Starnberg und Puchheim verübt. Die Täter hatten es dabei gezielt auf hochwertige Technik der Marken Apple und Microsoft abgesehen. Insgesamt wurden Tablets und Zubehör im Wert von rund 200.000 Euro entwendet. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Nun gelang es der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck in enger Zusammenarbeit mit weiteren deutschen Polizeibehörden, drei Beschuldigte zu ermitteln.

Im Rahmen der Tatortarbeit ergaben sich bereits im Juli 2021 erste Hinweise auf eine professionell handelnde Tätergruppierung. So hatten die Tatverdächtigen offenbar an beiden Schulen bereits einige Stunden vor den Taten Schülerinnen und Schüler gezielt nach der Lage der IT-Räumlichkeiten befragt. Außerdem wurden großflächig mögliche Spuren nach der Tatbegehung vernichtet.

Noch im Juli 2021 wurden daher die weiteren Ermittlungen durch das zuständige Fachkommissariat der Kripo Fürstenfeldbruck in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft München II übernommen. Die Auswertung der an den Tatorten gesicherten Spuren führte die Ermittler zu den Mitgliedern einer deutschlandweit agierenden Bande mit Sitz in Hamburg. Diese stand in Verdacht bereits in der Vergangenheit, auf vergleichbare Art und Weise, hochwertige Elektronikgeräte aus Schulen entwendet zu haben.

In der Folge fand eine enge Zusammenarbeit zwischen der Polizei Hamburg, LKA 19/Castle, und der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck statt. Im Zuge dieser Kooperation konnte auch ein nahezu identischer Einbruch in eine Schule im baden-württembergischen Horb am Neckar im Juli 2021 der Tätergruppe aus Hamburg zugeordnet werden. Des Weiteren konnte ermittelt werden, dass die Bande vermutlich für zwei weitere Einbrüche im Mai 2021 in Schleswig-Holstein und für einen weiteren Einbruch aus dem Jahr 2020 im Landkreis Freyung-Grafenau verantwortlich ist.

Die über ein Jahr geführten Ermittlungen der Kripo Fürstenfeldbruck beinhalteten außerdem die Umsetzung von zahlreichen verdeckten Maßnahmen mit dem Ziel, die Bandenstruktur möglichst erschöpfend aufzudecken und weitere Tatbeteiligungen der Gruppierung zu ermitteln. Unterstützt wurden die Fürstenfeldbrucker Beamtinnen und Beamten dabei dauerhaft durch die Hamburger Polizei sowie zeitweise durch Polizeibehörden aus Nordrhein-Westfalen und Berlin.

Als Kopf der Band konnte ein 33-jähriger afghanischer Staatsbürger sowie als Mittäter ein 23-jähriger Deutsch-Afghane und ein 22-jähriger Deutsch-Türke ermittelt werden. Anfang Juni 2022 wurden in diesem Zusammenhang in Hamburg mehrerDurchsuchungsbeschlüsse unter Koordination des LKA 19/Castle und im Beisein von Kräften der Kripo Fürstenfeldbruck vollzogen. Hierbei wurde sowohl Bargeld, als auch teils fabrikneue Markenkleidung und Schuhe sichergestellt, deren genauer Herkunft es weiterer Ermittlungen bedarf. Gegen die drei Männer wurden Strafverfahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls eingeleitet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.