In einem Einfamilienhaus wurden alle Wasserhähne aufgedreht und die Abflüsse verstopft. Die Aktion endete mit einem Wasserschaden in Höhe von 200.000 Euro. Im Foto die FFW Geisenbrunn beim Abpumpen.
In einem Einfamilienhaus wurden alle Wasserhähne aufgedreht und die Abflüsse verstopft. Die Aktion endete mit einem Wasserschaden in Höhe von 200.000 Euro. Im Foto die FFW Geisenbrunn beim Abpumpen.
FFW Geisenbrunn

Gilching/Geisenbrunn - Polizisten erleben in ihrem Beruf immer wieder außergewöhnliche und unglaubliche Dinge. Unter diese Rubrik fällt auch ein Einsatz, zu dem Germeringer Polizisten gestern Nachmittag gegen 15.30 Uhr zu einem Einfamilienhaus nach Geisenbrunn gerufen wurden. Der Anrufer, ein 53 –jähriger Mann gab an, dass er seit vergangenen Freitagnachmittag nicht mehr zu Hause gewesen sei. Als er jetzt nach Hause gekommen ist, stand die Terrassentüre offen und sämtliche Wasserhähne im gesamten Hause waren aufgedreht und das Hause stehe vollständig unter Wasser. Aufgrund dieser Schilderung wurde schon bei der Anfahrt der Streife die Freiwillige Feuerwehr Geisenbrunn um Unterstützung gebeten. Die Angaben des Mitteilers bestätigten sich nach dem Eintreffen der Polizeibeamten in vollem Umfang. Es stellte sich heraus, dass ein immenser Wasserschaden an dem Einfamilienhaus verursacht wurde, indem alle Wasserhähne im Haus aufgedreht wurden und gleichzeitig die Wasserabläufe verschlossen worden waren. Hierdurch hatte sich das Wasser über die Becken gestaut und alle fünf Etagen wurden überschwemmt. Im Keller stand das Wasser kniehoch. Der Schaden dürfte sich schätzungsweise auf ca. 200.000€ belaufen.

Wie sich bei der Anzeigenaufnahme herausstellte, könnte ein „Rosenkrieg“ der beiden dort ursprünglich einmal gemeinsam wohnhaften Eheleute, die aktuell seit ca. einem Jahr getrennt sind und vor Scheidung stehen, der Grund für die vorsätzliche Überflutung des Gebäudes sein. Beide Ehepartner leben mittlerweile an anderen Wohnorten und sind Eigentürmer des nunmehr stark in Mitleidenschaft gezogenen Wohnobjekts.  Da sich die beiden Eheleute am vergangenen Freitagnachmittag zusammen mit ihrem gemeinsamen Sohn an der besagten Örtlichkeit getroffen hatten und keinerlei Einbruchsspurenspuren am Tatobjekt festgestellt werden konnten,  werden sowohl der 53-jährige Ehemann als auch seine 45-jährige Ehefrau als Beschuldigte bei der Germeringer Polizei geführt. Die Feuerwehr Geisenbrunn war mit 10 Einsatzkräften vor Ort und pumpte den Keller im 2. Untergeschoß leer.     Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.