Die Lockerungsmaßnahmen der Staatsregierung in Sachen Corona-Beschränkungen wirken sich auch hinsichtlich dahingehend aus, dass der Straßenverkehr seit letzter Woche Tag für Tag mehr an Fahrt aufnimmt und es deswegen auch auf den Straßen wieder entsprechend voller wird.
Die Polizei Germering führte nach längerer Corona-Pause wieder Geschwindigkeitskontrollen durch.
Fotolia Symbolbild

Germering - Die Lockerungsmaßnahmen der Staatsregierung in Sachen Corona-Beschränkungen wirken sich auch hinsichtlich dahingehend aus, dass der Straßenverkehr seit letzter Woche Tag für Tag mehr an Fahrt aufnimmt und es deswegen auch auf den Straßen wieder entsprechend voller wird. Dennoch halten die voller werdenden Straßen und der seit letzter Woche verschärfte Bußgeldkatalog insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeitsverstößen einige Verkehrsteilnehmer nicht davon ab, sich an die geltenden Tempolimits und auch an die sonstigen Verkehrsregeln zu halten.

So führten Beamte der PI Germering gestern am frühen Abend Geschwindigkeitskontrollen mit einem mobilen Lasergerät auf der Augsburger Straße durch. Dabei stellten  sie innerhalb von einer Stunde fünf Autofahrer fest, die wegen einer zu hohen Geschwindigkeit bei einem geltenden Tempolimit  von  40 km/h  zu beanstanden waren. Für zwei Autofahrer, die 21 und 26 Km/h zu schnell waren, wird der Verstoß ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße von 80 bzw. 100 Euro nach sich ziehen. Die beiden Fahrer waren sichtlich überrascht von den Konsequenzen des bevorstehenden Fahrverbots, reagierten aber dennoch freundlich und nicht patzig gegenüber den Polizisten.

Eine Überraschung der anderen Art für die Germeringer Streifenbeamten war dagegen die Erkenntnis, dass innerhalb kürzester Zeit gleich vier Fahrradfahrer dadurch negativ aufgefallen waren, dass sie  mit dem Handy am Ohr auf ihrem Drahtesel unterwegs waren und daher gestoppt wurden. Alle vier Radfahrer müssen mit einem Bußgeld von 55 Euro wegen der Benutzung ihres Handy auf dem Fahrrad rechnen.  Aufgefallen waren zwei der vier Radler den Kollegen zunächst dadurch, dass in der Nacht ohne Licht unterwegs waren. Auch diese beiden ertappten Verkehrssünder,  blieben trotz des zu zahlenden Bußgeldes von immerhin 70 Euro durchwegs höflich und freundlich, was heut zu Tage laut Polizei keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.