Autofahrer auf der A 96 Richtung München mussten den ganzen Donnerstag über viel Geduld aufwenden. Schon im morgendlichen Berufsverkehr kurz nach 7 Uhr kam es in der Galerie Germering zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen.
Autofahrer auf der A 96 Richtung München mussten den ganzen Donnerstag über viel Geduld aufwenden.
freestockgallery

Gilching/Germering - Autofahrer auf der A 96 Richtung München mussten den ganzen Donnerstag über viel Geduld aufwenden. Schon im morgendlichen Berufsverkehr kurz nach 7 Uhr kam es in der Galerie Germering zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Ein Autofahrer aus Kasachstan hatte mit seinem Mietwagen den stockenden Verkehr vor sich zu spät erkannt und schob den Pkw Hyundai einer Landsbergerin auf den Firmen-Pkw eines 30-Jährigen aus dem Bereich Ulm. Alle Beteiligten waren zunächst unverletzt, die Fahrerin aus Landsberg meldete am Abend leichte Verletzungen. Da die Unfallstelle nicht sofort geräumt werden konnte, kam es sehr schnell zu Stauungen von mehreren Kilometern. Da wegen anhaltender Bauarbeiten in beiden Fahrtrichtungen kein Seitenstreifen  zur Verfügung steht, musste die Streife der Verkehrspolizei FFB durch den Baustellenbereich zur Unfallstelle vorrücken. Auch die Abschleppfahrzeuge kamen nur zögernd zur Unfallstelle voran, weshalb wiederum auf die Notwendigkeit der Schaffung und Freihaltung der Rettungsgasse hingewiesen wird.

Im Stau blieben einige Pkw liegen, was für zusätzliche Behinderungen sorgte. Zeitweise musste im Tunnel Etterschlag Richtung München  Blockabfertigung geschaltet werden, damit keine Fahrzeuge im Tunnel stehen. Gegen 10 Uhr hatte sich der Verkehr größtenteils normalisiert, doch schon gegen 12.30 Uhr kam es wieder zu einem Unfall mit starken Behinderungen Richtung München. Der Fahrer eines Kleintransporters aus Erding fuhr infolge zu geringen Sicherheitsabstandes auf den Transporter eines Aichachers, schob diesen auf den davor fahrenden Fiat einer Frau aus Starnberg, deren Pkw noch auf den Mercedes eines Gilchingers geschoben wurde. Der Verursacher und die Fiat-Fahrerin wurden zur Untersuchung in Kliniken eingeliefert, waren aber nur leicht verletzt. Es entstand Schaden von insgesamt ca. 30.000.- Euro. Da beim Kleintransporter des Erdingers Öl ausgelaufen war, musste eine Spezialreinigung durch  eine beauftragte Firma der Autobahnmeisterei Inning vorgenommen werden, weshalb es auch nach Räumung der Unfallstelle immer wieder zu Teilsperrungen kam. Als die Reinigung abgeschlossen war, ereignete sich gegen 17 Uhr ein weiterer Unfall mit starker Verunreinigung der Fahrbahn, weshalb erneut gereinigt werden musste.

Die Fahrerin eines Pkw Opel aus München, mit zwei Kleinkindern im Wagen, fuhr aus Unachtsamkeit auf das Heck eines 24-jährigen Münchners und schob diesen gegen das Heck des Autos einer 79-Jährigen aus dem Raum Konstanz. Die Verursacherin und ihre beiden Kinder wurden zur Untersuchung in eine Klinik gebracht, wo aber nur leichte Prellungen festgestellt wurden. Auch hier war Öl ausgelaufen, die Spezialmaschine war schon da und musste nur einige Hundert Meter zur neuen Unfallstelle zurücksetzen. Die Stauungen reichten in Kürze zurück bis zur Anschlussstelle Wörthsee, weshalb von Feuerwehr und Autobahnmeisterei eine Ausleitung eingerichtet wurde. Die Räumung und Reinigung dauerte bis 18.30 Uhr, die Auflösung des Staus  zog sich noch bis 19 Uhr hin, zumal im Stau wieder zwei Pkw liegen geblieben waren, einer davon im Baustellenbereich vor Oberpfaffenhofen, was wegen fehlendem Seitenstreifen zum Ausfall einer Fahrspur führte und zu weiteren Stauungen bis zum Tunnel Etterschlag, wo wieder Blockabfertigung erforderlich wurde. Gänzlich entspannt hatte sich die Verkehrslage erst nach 20 Uhr. Neben drei Streifen der VPI FFB waren die Autobahnmeisterei Inning, sowie die Feuerwehren aus Geisenbrunn, Gilching, Steinebach, Wörthsee, Ober- und Unterpfaffenhofen eingesetzt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.