Immer mehr Senioren werden Opfer von Trickbetrügern
Michael Grabscheit/pixelio.de
Germering - Die Welle von sogenannten Telofon-Betrügereien  durch „Falsche Kriminalbeamter“, die unter anderem in Unterschleißheim eine 70-jährige Rentnerin um ihre gesamten Ersparnisse von 23.000 Euro brachten, hat mittlerweile auch verstärkt die Stadt Germering erreicht. Die perfiden Täter riefen alleineam letzten Donnerstag im Laufe des Abends unter der angezeigten Telefonnummer „089-110“ bei fünf verschiedenen Seniorinnen im Alter von 71 bis 79 Jahren an und versuchten von diesen Informationen zu ihren persönlichen Verhältnissen zu erlangen. Unter dem Vorwand, dass bei festgenommenen Einbrechern ein Zettel mit den  Namen der jeweils angerufenen Seniorinnen gefunden worden sei, versuchten die vier männlichen Anrufer bzw. in einem Fall eine weibliche Anruferin  gezielt Informationen über deren Wertgegenstände zu bekommen. Darüber hinaus stellten die Anrufer stets die Frage, ob alle Türen und Fenster geschlossen seien, da diese möglicherweise mit einem Einbruch rechnen müssen. Glücklicherweise fiel keine der angerufenen Seniorinnen auf den Trick herein, da alle das Gespräch nach kurzer Zeit beendeten und im Anschluss allesamt ihre hiesige Polizei darüber in Kenntnis setzten. Die Gemeinsamkeit bei allen fünf Anrufen bestand darin, dass alle angewählten Frauen mit Vornamen „Rosemarie“ heißen. Die Anrufmethode, dass die Telefon-Nummer der Polizei 110 angezeigt wird, nennt sich „Call-ID-Spoofing“ und wird nach Erkenntnissen der Münchner Polizei oft von in der Türkei sitzenden Callcentern aus praktiziert.
 
HINWEIS der Polizei: Geben Sie niemals am Telefon, auch wenn die 110 auf Ihrem Display erscheint, Verstecke über ihre Wertgegenstände preis und händigen Sie auch bei vermeintlichen Besuchen von „Polizeibeamten“ diesen ihre Wertsachen wie Bargeld oder Schmuck aus. Da würden richtige Polizisten nie von Ihnen verlangen, sondern nur Kriminelle, die sich als Polizisten ausgeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.