Er war zu stark betrunken, um sich um seinen Pflegepatienten zu kümmern
Peter Freitag/pixelio.de
Germering – Erneut wurde die Polizei Germering auf einen unschönen Vorfall aus dem Bereich der häuslichen Pflege aufmerksam. Die Polizei wurde mehr oder weniger nur zufällig auf das Geschehen aufmerksam. Der 39-jähriger Krankenpfleger war seit 1. Juli als 24 Stunden-Pflegekraft bei einem 76-jährigen bettlägerigen Germeringer im Haus, nachdem der Neffe des 76-Jährigen eine Pflegedienstagentur aus Pocking für die Pflege seines Onkels beauftragt hatte. Dieser hätte sich um die Medikamentengabe, die Verpflegung und um die Wäsche des Patienten kümmern müssen. Am 3. Juli kam der 67-jährige Neffe vorbei, um nach seinem Onkel zu schauen. Er fand den 76-Jährigen in seinem Bett liegend vor, das eingenässt war. Zudem hatte der Patient seit dem Tag zuvor seine Tabletten nicht bekommen, die er dringend einnehmen hätte müssen. Außerdem hatte der Pflegebedürftige laut der Aussage des Neffen nichts zu essen und zu trinken bekommen.
 
Durch die fehlende Medikamenteneinnahme bekam der 76-Jährige beim Eintreffen seines Verwandten einen epileptischen Anfall. Der in der Folge umgehend verständigte Rettungsdienst brachte den pflegebedürftigen Mann zur Abklärung seines Gesundheitszustandes in ein Münchner Krankenhaus. Den polnischen Pfleger fand der Neffe währenddessen im Bett vor. Neben ihm lagen zwei leere Whiskeyflaschen, nach deren Genuss er nicht mehr in der Lage war, sich um seinen Patienten zu kümmern. Aufgrund seines hohen Alkoholisierungsgrades wurde für ihn ebenfalls ein Rettungswagen bestellt, welcher ihn aber nicht zur weiteren Versorgung mit ins Krankenhaus nahm. Dies hatte den Grund, dass der Pfleger lediglich stark betrunken war und keine anderweitigen Beschwerden aufwies. Nachdem die Angehörigen es nicht schafften den Mann aus dem Haus zu weisen, wussten sich sie sich nicht anders zu helfen, als die Germeringer Polizei zu verständigen, um das zuvor ausgesprochene Hausverbot durchzusetzen.
 
Ein von den Polizisten anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab den beachtlichen Wert von 3,66 Promille. Die Polizeibeamten nahmen den trinkfesten Pfleger samt seinem eilig gepackten Koffer zunächst mit auf die Dienststelle. Von dort wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München II wieder entlassen.      red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.