
Fürstenfeldbruck - Betrüger versuchen seit Jahren durch unterschiedliche Methoden an die Ersparnisse gerade von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Auch der Bereich der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck bleibt davon nicht verschont. So kommt es immer wieder dazu, dass einzelne Ortschaften regelrecht mit Anrufen von Betrügern überschwemmt werden. Die Betrüger nutzen gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der älteren Generation, telefonieren ganze Ortschaften ab und gelangen so leider immer wieder an die hart erarbeiteten Ersparnisse ihrer Opfer. Im Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck erlangten die Täter im Jahr 2018 über eine halbe Millionen Euro, wobei von einer weitaus größeren Dunkelziffer auszugehen ist.
Um nicht nur potentielle Opfer, sondern auch ihre Angehörigen auf die Gefahren aufmerksam zu machen und vorbeugende Ansätze aufzuzeigen, führen die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck, die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck und die Polizeiinspektion Germering vom 21.10.2019 bis 23.10.2019 jeweils Präventionsveranstaltungen zum Thema „Callcenterbetrug“ durch. Mit Unterstützung von Kollegen der Bereitschaftspolizei wird mit den Veranstaltungen gerade für Senioren auf die ausgehenden Gefahren aufmerksam gemacht.
Die Veranstaltungen finden an folgenden Örtlichkeiten, jeweils in der Zeit von ca. 10 bis 13 Uhr, statt:
Montag, 21. Oktober: Fürstenfeldbruck, Hauptplatz vor dem Sparkassengebäude
Montag, 21. Oktober: Germering, Otto-Wagner-Str.
Dienstag, 22. Oktober: Fürstenfeldbruck, Geschwister-Scholl-Platz
Dienstag, 22. Oktober: Puchheim, Bahnhof (Nordseite)
Mittwoch, 23. Oktober: Emmering, vor dem Rathaus