Dass sich Alkohol und Straßenverkehr nicht sonderlich vertragen, stellten am 18.01.2020 gleich zwei Pkw-Fahrer in Emmering unter Beweis Zunächst schätzte gegen 17:20 Uhr ein 33-jähriger polnischer Staatsbürger seine Geschwindigkeit in der Hartstraße in Emmering falsch ein.
Dass sich Alkohol und Straßenverkehr nicht sonderlich vertragen, stellten am 18.01.2020 gleich zwei Pkw-Fahrer in Emmering unter Beweis
Fotolia Symbolbild

Emmering - Dass sich Alkohol und Straßenverkehr nicht sonderlich vertragen, stellten am 18.01.2020 gleich zwei Pkw-Fahrer in Emmering unter Beweis Zunächst schätzte gegen 17:20 Uhr ein 33-jähriger polnischer Staatsbürger seine Geschwindigkeit in der Hartstraße in Emmering falsch ein. Er kam in der engen Rechtskurve auf die Gegenfahrspur und prallte mit der Front seines Audis in die Fahrertüre eines entgegenkommenden Hyundai, mit dem eine 60-jährige Altenpflegerin gerade auf dem Weg zu einem Patienten war. Wie sich herausstellte, war die Fehleinschätzung wohl dem Alkohol geschuldet. Ein Atemalkoholtest beim Verursacher erbrachte einen Wert von knapp zwei Promille, was ihm eine Blutentnahme bescherte. Da der Pole keinen deutschen Wohnsitz hat, musste er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung bezahlen. Zudem wurde sein Führerschein sichergestellt.

Glück im Unglück hatte gegen 22:30 Uhr ein 57-jähriger Emmeringer, der - mit über einem Promille ebenfalls stark alkoholisiert - in der Roggensteiner Straße zunächst mit seinem VW gegen ein geparktes Auto fuhr und dieses massiv beschädigte. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich sein Fahrzeug und blieb schließlich stark beschädigt auf der Seite liegen. Trotz des erheblichen Sachschadens blieben der Mann sowie sein 26-jähriger Beifahrer unverletzt. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins musste der Mann dennoch über sich ergehen lassen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (26.11.2023) versuchten in Fürstenfeldbruck unbekannte Täter einen 18-Jährigen auszurauben. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise.

Olching - Unter Führung der Generalstaatsanwaltschaft München und des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wurden heute Morgen 20 Wohnungen im gesamten Bundesgebiet u.a. wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung durchsucht. Den Beschuldigten wird u.a.

Fürstenfeldbruck – Showdown am 10. November gegen 18.25 Uhr. Am Fahrbahnrand der Bundesstraße 471 stand ein Kleintransporter, davor ein silberfarbener Rolls-Royce. Zwei Männer standen sich feindselig mit gezückten Messern gegenüber. Ein weiterer Mann hielt bedrohlich einen Vorschlaghammer in seinen Händen.

Moorenweis - Ein VW- Fahrer war auf der Kreisstraße in Richtung Moorenweis unterwegs, als kurz vor Purk zwei entlaufende Pferde vor ihm auftauchten. Der PKW erfasste eines der Pferde frontal. Das Tier wurde gegen die Windschutzscheibe geschleudert und flog anschließend noch in das entgegenkommende Fahrzeug.

Weßling - Kurz vor 23 Uhr am Montagabend hat ein 61-jährige Deutsche während der Einfahrt in den Bahnhof Weßling die Notentriegelung einer Tür der S8 betätigt. Am Bahnsteig stieg der 32-jährige Triebfahrzeugführer der S-Bahn aus und wollte den Mann zur Rede stellen.

Germering - Am Montag, dem 06.11.2023 gegen 16:20 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Münchner aus Richtung Planegg kommend, mit seinem Ford Puma die Germeringer Spange und wollte an der AS Germering Süd nach links abbiegen, um auf die BAB aufzufahren.

Eichenau - Ein 23jähriger Maisacher befand sich gestern Abend gegen 19.15 auf der Fahrt von Olching in Richtung Eichenau. Am Kreisverkehr kurz vor Eichenau verringerte er die Geschwindigkeit, dabei fuhr ein nachfolgendes Fahrzeug auf.  Der Toyota des Maisachers wies Schäden an der Heckstoßstange auf.

Puchheim – Am 18. Oktober wurde Sachbeschädigung auf zwei städtischen Baustellen in Puchheim-Ort festgestellt. Im Erweiterungsbau der Laurenzer Grundschule wurden sichtbar bleibende Wände durch Graffiti beschmutzt. Auf dem gleichen Grundstück entsteht ein Kinderhaus in Holzbauweise.