Anfang 2019 hatte die Theune Spa Management GmbH mit Sitz in Köln Interesse am dritten Bauabschnitt des Gewerbeparks an der B471 bekundet, um dort eine ihrer einmaligen Wellnessoasen zu errichten.
Anfang 2019 hatte die Theune Spa Management GmbH mit Sitz in Köln Interesse am dritten Bauabschnitt des Gewerbeparks an der B471 bekundet, um dort eine ihrer einmaligen Wellnessoasen zu errichten.
Stadt Olching

Olching - Anfang 2019 hatte die Theune Spa Management GmbH mit Sitz in Köln Interesse am dritten Bauabschnitt des Gewerbeparks an der B471 bekundet, um dort eine ihrer einmaligen Wellnessoasen zu errichten. Bürgermeister Andreas Magg wie auch Stadtrat und Grundstückseigentümer begrüßten dieses Vorhaben, weshalb erste Vorplanungen in die Wege geleitet wurden. Infolge der Corona-Pandemie dieses Jahr, die insbesondere auch den Spa- und Wellnesssektor hart getroffen hat, wollen die Geschäftsführer der Theune Spa Management GmbH noch das restliche Jahr 2020 abwarten, um die vollumfänglichen Auswirkungen besser abschätzen zu können. Sie bekräftigen aber, dass sie grundsätzlich nach wie vor ein großes Interesse an dem Standort haben. Da aber momentan auch noch eine neue Anlage in Hamburg entsteht, muss die finanzielle Machbarkeit noch abgewartet werden.

Gleichzeitig arbeitet die städtische Verwaltung an einem generellen Entwicklungskonzept für den Bauabschnitt. Sobald die naturschutzfachliche Untersuchung, die für das Projekt maßgeblich ist und deren Ergebnisse im September erwartet werden, abgeschlossen ist, wird das Konzept darauf abgestimmt. Der Stadtentwicklungsausschuss wird in Folge darüber beraten.  Dem Stadtrat und Bürgermeister Andreas Magg ist es darüber hinaus ein wichtiges Anliegen, den kleinteiligeren Handwerks- und Gewerbebetrieben vor Ort eine Heimat zu geben, auch den bereits ortansässigen Unternehmen, die einen neuen Standort benötigen. „Wir hoffen nach wie vor, dass eine Theune Wellnessoase in Olching errichtet werden kann“, so Magg. Bürgermeister Magg und Gewerbereferent Marcel Gemmeke sind sich einig, dass das Areal insgesamt mit einer guten Nutzungsmischung nachhaltig entwickelt werden soll.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.