Die Sommerferien in Griechenland waren sehr erholsam, erzählt die Wirtin; doch jetzt heißt es wieder den Kochlöffel schwingen und die Gäste bedienen in der bayerischen Wahlheimat. Chrisoula und Georgios Kyrillidis praktizieren dies mittlerweile schon seit 25 Jahren: mit unverbrauchter Energie und Freude. Rund um Maisach kennt und schätzt man das fleißige und fröhliche Paar, mit dem man gerne plaudert – allen bekannt kurz als „Sula“ und „Schorschi“.
Chrisoula und Georgios Kyrillidis praktizieren die berühmte griechische Gastfreundschaft mittlerweile schon seit 25 Jahren
Sportgaststättte Maisach

Maisach – Die Sommerferien in Griechenland waren sehr erholsam, erzählt die Wirtin; doch jetzt heißt es wieder den Kochlöffel schwingen und die Gäste bedienen in der bayerischen Wahlheimat. Chrisoula und Georgios Kyrillidis praktizieren dies mittlerweile schon seit 25 Jahren: mit unverbrauchter Energie und Freude. Rund um Maisach kennt und schätzt man das fleißige und fröhliche Paar, mit dem man gerne plaudert – allen bekannt kurz als „Sula“ und „Schorschi“.

Die beiden sind der Sportgaststätte in ruhiger Lage, an der Alten Brucker Straße 18, und ihren Gästen treu geblieben, die sie nach wie vor mit Herzlichkeit und Charme kulinarisch verwöhnen. Ans Aufhören denkt das sympathische Duo keinesfalls, auch wenn man schwere Zeiten zu meistern hat(te) – wie die Corona-Pandemie oder den chronischen Personalmangel in der Gastronomie Branche.

Auf der Speisekarte werden griechische und bayerische Spezialitäten angeboten. Man findet dort Schweine- und Putenschnitzel, Wurstsalat, Wiener, Currywurst und Weißbier ebenso wie Gyros, Pita, Tsatsiki, Feta, Souvlaki oder Saganaki (gebackener Schafskäse) und Ouzo sowie als leckere Nachspeise einen Zungenbrecher und Gaumenverwöhner: Galaktoboureko (Grieß-Vanillecreme im Blätterteig mit Sirup und Eis). Es gibt außerdem eine Sonntagskarte sowie eine Auswahl an verschiedenen Burgern; und auch die Vegetarier kommen nicht zu kurz. Für diejenigen, die es lieber deftiger mögen, wird jeden 1. Samstag im Monat von November bis März ab 12 Uhr nach wie vor ein Kesselfleischbuffet präsentiert (Vorreservierung empfohlen). Und auch wenn die Biergartensaison nun zum Ende gekommen ist, so mangelt es drinnen nicht an gemütlichen Räumlichkeiten für alle Arten von Feiern. Sogar für den größeren Rahmen bis zu 130 Personen ist man in der Sportgaststätte gerüstet. Besonders heimelige Atmosphäre strahlt dabei der Wintergarten aus, der Platz für 70 Personen bietet und bei Bedarf abgetrennt werden kann.

Die Lokal-Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 16 bis 23 Uhr (warme Küche von 17 bis 21 Uhr) und samstags und sonntags von 9.30 bis 23 Uhr (mit warmer Küche von 11.30 bis 14 Uhr bzw. am Samstag zwischen 17 und 21 Uhr und Sonntag von 17 bis 20 Uhr). Tischreservierungen und Bestellungen für Selbstabholer können unter Tel. 08141 90579 entgegengenommen werden (Achtung: Kartenzahlung ist allerdings nicht möglich). Mehr Informationen sind der Website zu entnehmen unter www.sportgaststaette-maisach.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.