Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV).
Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV).
Seenschifffahrt

Landkreis Starnberg - Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV): Gegen Vorlage einer gültigen MVV-Fahrkarte gewährt die Bayerische Seenschifffahrt ihren Besucherinnen und Besuchern am Ammersee und am Starnberger See fünf Prozent Rabatt auf den regulären Fahrpreis.

Schon seit mehr als 30 Jahren arbeiten MVV und Bayerische Seenschifffahrt eng zusammen und setzen sich mit ihrem „weiß-blauen-Bonusangebot“ für eine nachhaltige Freizeitmobilität im MVV-Raum ein. „Der Sommer steht vor der Tür, die Sonne scheint. Die Menschen zieht es nach draußen, raus aus den eigenen vier Wänden und in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass wir nachhaltige Mobilität auch und besonders im Freizeitverkehr fördern. Mit dem „weiß-blauen Bonusangebot“ wollen wir dazu beitragen, die Ausflugsregionen um München herum so weit wie möglich vom Pkw-Verkehr zu entlasten“, erklärt MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch die Kooperation mit der Bayerischen Seenschifffahrt.

„Wir freuen uns, die Gäste nach der Winter- und Coronapause wieder an Bord der Schiffe am Starnberger See und Ammersee begrüßen zu dürfen. Und durch die Verzahnung mit dem MVV steht einem entspannten Ausflugstag in die 5-Seen-Region nichts mehr entgegen“, bekräftigt Michael Grießer, Geschäftsführer der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH.

Während der Rabatt bisher ausschließlich bei Vorlage von Single- oder Gruppen-Tageskarten gewährt wurde, erhalten Erwachsene ab 18 Jahre an Starnberger und Ammersee nun gegen Vorlage von Einzel-, Streifen, Tages- und auch Zeitkarten des MVV fünf Prozent Rabatt auf den regulären Fahrpreis. Mit der MVV-Gruppen-Tageskarte profitieren sogar bis zu fünf Erwachsene von dem Preisnachlass. Der Anspruch auf Ermäßigung besteht am Gültigkeitstag bzw. den Gültigkeitstagen des vorgelegten MVV-Tickets. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen oder bereits rabattierten Tickets der Bayerischen Seenschifffahrt ist ausgeschlossen. Die Kooperation beginnt mit Start der Schifffahrtssaison.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.