Es war eine langwierige Geburt. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Seit Ende Mai lädt Familie Schlögl in ihr neu eröffnetes Hof-Café im Gilchinger Ortsteil Argelsried ein. Dort, wo früher Kühe gemolken wurden, werden heute herzhafte Gerichte, regionale Produkte sowie selbst gebackene Kuchen und Torten angeboten.
. Seit Ende Mai lädt Familie Schlögl in ihr neu eröffnetes Hof-Café im Gilchinger Ortsteil Argelsried ein.
LeLe

Gilching – Es war eine langwierige Geburt. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Seit Ende Mai lädt Familie Schlögl in ihr neu eröffnetes Hof-Café im Gilchinger Ortsteil Argelsried ein. Dort, wo früher Kühe gemolken wurden, werden heute herzhafte Gerichte, regionale Produkte sowie selbst gebackene Kuchen und Torten angeboten.

Der 62Jährige Leonhard Schlögl ist das, was man als einen passionierten Bauern nennt. Von Kind an stand für ihn fest, den Hof mit 40 Hektar Grund und einem florierendem Milchviehbetrieb in fünfter Generation weiterzuführen. Ja, hätten sich die Zeiten nicht zum Nachteil der Familien-Betriebe geändert. Wie viele andere Landwirte auch, mussten er und seine Familie überlegen, wie in Zeiten von Massentierhaltung und Dumpingpreise zu überleben. Auch wenn es schwerfiel, die Viehhaltung wurde 2016 aufgegeben und nun geplant, wie sich die Stallanlagen sinnvoll und auch wirtschaftlich anderweitig nutzen lassen. Der Ideen gab es viele. Letztendlich aber blieb zur Freude von Tochter Maria Schüttler das „Café am Schlöglhof“ übrig.

Gleichwohl sie Spaß an ihrem Beruf als Physiotherapeutin hatte, die Herausforderung als Wirtin im eigenen Café auch die Richtung bestimmen zu können, gefiel der 30Jährigen. Zusammen mit Mama Martina, die sich heute im Hof-Café engagiert, besuchte Maria Schüttler Fachseminare, um alles über Raumplanung, Gestaltung, Steuerrecht und Finanzierung zu erfahren, absolvierte einige Hauswirtschaftskurse und schaffte auch Prüfung zur Wirtin. Der Aufwand hat sich gelohnt. Im modernen Cafè-Ambiente mit 70 Plätzen, erinnern nur noch die Fensterrahmen des alten Kuhstalls an frühere Zeiten. Das gesamte Ensemble besteht neben dem Café noch aus einer Außenterrasse, einem Seminarraum mit 40 Plätzen sowie vier Ferienwohnungen.

Generell aber wurde bei der Möblierung Wert auf eine gelungene Mischung zwischen Alt und Neu gelegt. Was ganz im Sinne von Leonhard Schlögl ist. Er macht sich nicht nur im Café als Servicekraft nützlich, wenn Zeit bleibt, führt er die Gäste auch gerne im Haus herum. „Schaungs, kennas den Schrank?“. Nein, dieser wunderschöne alte Bauernschrank sagt vielen nichts mehr. „Der stand über Jahrzehnte in der Argelsrieder Gaststätte an der Römerstraße. Als damals Familie Müller ihre Traditionsgaststätte für einen Neubau aufgeben musste, übernahm ich das Möbelstück“, erklärt er seinen Gästen stolz. Und so finden sich verteilt auf Hof und Hofladen noch etliche Relikte aus längst vergangenen Zeiten. „Ja, wir haben Wert auf Tradition gelegt, aber es herrscht auch viel frischer Wind“, betont Maria Schüttler. Insbesondere legt sie Wert auf die Herkunft der Produkte, die verarbeitet werden oder aber auch gekauft werden können. „Wir investieren viel Zeit in die Auswahl und bevorzugen natürlich regionale Milch, Eier, Käse, Kaffee, Fleisch- und Wurstwaren.“ Nicht ohne Stolz erzählt sie außerdem, dass sowohl die Kuchen wie auch Torten aus eigener Backstube stammen. Nachdem die Viehhaltung eingestellt wurde, hat Leonhard Schlögl komplett auf Ackerbau umgestellt. Sorge um die Nachfolge hat er mit Blick auf seinen zweijährigen Enkel Jakob nicht. Wuselt der Knirps doch schon heute gerne in Opas Nähe herum, um ihm bei den landwirtschaftlichen Arbeiten eifrig zur Hand zu gehen.

Geöffnet hat der „Schlögl-Hof“ an der Dorfstraße 2 A jeweils donnerstags und freitags von neun bis 18 Uhr und am Samstag von neun bis 16 Uhr sowie auf Anfrage für Feste und Feiern. LeLe              

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.