In Bayern würde man das neue Wirte-Ehepaar Anna-Maria und Attila Szabo, seit 25 Jahren verheiratet und Eltern von drei Kindern, im positiven Sinne als „alte Hasen“ einstufen. Gleichwohl dies explizit auf die Erfahrung in der Gastro-Branche zutrifft. Die gebürtigen Ungarn betrieben unter anderem die Gastronomie im Golfclub Hohenpähl, im Golfclub Weilheim sowie zuletzt im Golfclub in Wörthsee.
Im Angebot ungarische aber auch internationale Küche
Leni Lehmann

Gilching - In Bayern würde man das neue Wirte-Ehepaar Anna-Maria und Attila Szabo (Bildmitte), seit 25 Jahren verheiratet und Eltern von drei Kindern, im positiven Sinne als „alte Hasen“ einstufen. Gleichwohl dies explizit auf die Erfahrung in der Gastro-Branche zutrifft. Die gebürtigen Ungarn betrieben unter anderem die Gastronomie im Golfclub Hohenpähl, im Golfclub Weilheim sowie zuletzt im Golfclub in Wörthsee. „Wir haben außerdem mit Familie die ganze Welt bereist, in vielen Ländern in der Gastronomie gearbeitet und so auch die internationale Küche kennen gelernt“, erzählt Attila Szabo. Über Freunde sei dann der Kontakt zu Gottfried Jais zustande gekommen. „Wir waren sofort von der Lokalität begeistert und haben zugesagt, aus dem alten Zagreb eine neue „Stube 48“ zu machen und künftig die Gäste mit internationalen Gerichten in der Landberger Straße zu verwöhnen.“ Und in Memoriam an den Wirt vom Zagreb steht auf der Speisenkarte „Cevapcici & Djuvec Reis“, das laut Jais sein Lieblingsgericht gewesen sei. „Für uns sind Attila und sein Team ein echter Glücksfall“, betont Hausbesitzer Jais. Auch wenn in Punkto Einrichtung noch einiges ans Zagreb erinnert, die von Anna-Maria Szabo kunstvoll gefertigte Handarbeiten, mit denen Lampen, Bänke und Tische dekoriert wurden, verwandelten die Gasträume in eine wahrlich „gemütliche Stube“. „Wir wollten auch eine Atmosphäre wie daheim, in der sich unsere Gäste wohlfühlen sollen“, betont Attila Szabo.

Dem Ehepaar zur Seite steht ein bewährtes Team aus: Martin Kiraly (Küchenchef), Szabolcs Farkas (Oberkellner), Fanni (Barfrau) sowie dem Koch Krisztian. Im Lokal sowie im Biergarten ist jeweils Platz für 50 Personen. Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag von 11.30 bis 15 Uhr sowie von 17.30 bis 22 Uhr. Zu erreichen ist „Stube 48“ unter Telefon 08105-8685 oder über eMail unter stube48gilching@gmail.com.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Am Freitag, 19. April 2024 konnte das 2023 ausgefallene Rollator-Training „Mobil mit Rollator“ in der Stadthalle Germering sicher vor Regen und Wind stattfinden. Der Teilhabebeirat der Stadt Germering hatte dazu eingeladen.

Emmering - Streifeneder errichtet derzeit am zentralen Unternehmensstandort in Emmering, Moosfeldstraße 10, ein neues Geschäftsgebäude. Am vergangenen Freitag, 12.04.2024 wurde der nun abgeschlossene Rohbau mit einem traditionellen Richtfest gefeiert.

Gilching (LeLe) – Vor mehr als fünf Jahren stellte die Firma „LIDL“ Antrag auf Genehmigung für den Neubau eines Lebensmittel-Verbrauchermarktes an der Landsberger Straße in Gilching. Mittlerweile sind alle Hürden beiseite geräumt. In wenigen Tagen schließt der Markt bis voraussichtlich in den Winter hinein.

Alling -  Rudi Völler wird ab Anfang Mai 2024 Markenbotschafter von expert. Auch unsere 13 expert TechnoMärkte in Bayern blicken mit großer Vorfreude auf die bevorstehende Europameisterschaft im eigenen Land und die künftige Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Nationalspieler.

Fürstenfeldbruck - Ein bunt bemalter „Fashionbus“ ist in dieser Woche der Hingucker in der Schöngeisinger Straße. Der zur Modeboutique umgebaute amerikanische Schulbus aus den 90er Jahren wurde von PAM FASHION & SHOES aus Anlass des 10-jährigen Ladenjubiläums angemietet.

Fürstenfeldbruck - Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€. Verständlich, dass hier Angebote und Anbieter verglichen werden.

Die FH Burgenland öffnet Türen in die Welt der Ergotherapie mit ihrem praxisorientierten Bachelorstudiengang. Studierende erlangen hier nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern sammeln durch integrierte Praktika auch wertvolle berufliche Erfahrungen.

Fürstenfeldbruck - „Und so etwas gibt es in Bruck?“ Immer wieder sind Kunden überrascht über das vielfältige Angebot des Einzelhandels und der Gewerbebetriebe in Fürstenfeldbruck. Aus diesem Grund will das Stadtmarketing-Forum seine Mitgliedsbetriebe mit einem neuen Konzept einer größeren Öffentlichkeit vorstellen.