Am Freitag, 19. April 2024 konnte das 2023 ausgefallene Rollator-Training „Mobil mit Rollator“ in der Stadthalle Germering sicher vor Regen und Wind stattfinden. Der Teilhabebeirat der Stadt Germering hatte dazu eingeladen. Die Firma Saljol, die MVG mit einem Bus, die Malteser, der Vdk Germering, die Polizeidirektion Germering und das Sanitätshaus Samberger haben das zweistündige Programm gestaltet.
Am Freitag, 19. April 2024 konnte das 2023 ausgefallene Rollator-Training „Mobil mit Rollator“ in der Stadthalle Germering sicher vor Regen und Wind stattfinden.
Teilhabebeirat Germering

Germering - Am Freitag, 19. April 2024 konnte das 2023 ausgefallene Rollator-Training „Mobil mit Rollator“ in der Stadthalle Germering sicher vor Regen und Wind stattfinden. Der Teilhabebeirat der Stadt Germering hatte dazu eingeladen. Die Firma Saljol, die MVG mit einem Bus, die Malteser, der Vdk Germering, die Polizeidirektion Germering und das Sanitätshaus Samberger haben das zweistündige Programm gestaltet. Für das leibliche Wohl sponserte die Metzgerei Braumiller aus Biburg warme Leberkäse Semmeln.

Über 100 Seniorinnen und Senioren mit und ohne Handicap kamen, die angebotenen Sitzplätze reichten nicht aus. Doch durch die schnelle Hilfe der Mitarbeiter der Stadthalle konnten in Windeseile die fehlenden Plätze aufgefüllt werden. Herzlichen Dank dafür! Oberbürgermeister Andreas Haas begrüßte in einer sehr persönlichen Rede die Anwesenden , den Sozialreferenten Herbert Sedlmeier und den Mobilitätsbeauftragten der Stadt Herrn Gröting aufs Herzlichste. Großer Dank ging von ihm an die Mitglieder des Teilhabebeirates der Stadt Germering der die Veranstaltung organisierte. Nach der Begrüßung gab es bereits Wortmeldungen zu den teilweise schlecht zu befahrenen Bürgersteigen und Bordsteinkannten. Anschließend eröffneten Frau Ortrun Obermeier, Vorsitzende des Teilhabebeirates und Thomas Appel von dem Rollatorhersteller Saljol aus Maisach das Training.

Der aufgebaute Parcours fand so großen Anklang, dass sich direkt zu Beginn ein regelrechter "Rollator Stau" entwickelte. Katharina Bergschneider Physiotherapeutin von Saljol zeigte den Teilnehmern Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Rollator und begleitete die Rollatorpilotinnen und Piloten durch den teilweise kniffligen Parcours. Aufmerksamkeit und kluges einsetzen der Bremsen war gefragt. Auch das Sicherheits-Training am Bus mit Anleitung durch die Busfahrer und Frau Weiss vom MVG wurde ausgezeichnet angenommenen. Jeder Teilnehmer konnte seinen Rollator kostenfrei auf Verkehrstauglichkeit und Sicherheit am Technik Stand des Sanitätshaus Samberger überprüfen lassen. Bei Probefahrten mit den sehr leichten Rollatoren der Firma Saljol konnten auch Menschen, die noch keinen Rollator benutzen ein Gefühl für die Sicherheit bekommen, die so ein schönes Hilfsmittel vermittelt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.