Plätzchen, Glühwein, Stollen – in der Weihnachtszeit fällt der Verzicht auf Süßigkeiten besonders schwer. Dass man den Verlockungen nicht widerstehen konnte, merken die meisten Menschen beim Schritt auf die Waage.
Im Bild: die beiden Diabetologen Dr. med. Florian Edrich (links) und Dr. med. Bernd Jacob (rechts) sowie die Diabetesberaterin Kornelia Schromm (Mitte).
Klinikum Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Plätzchen, Glühwein, Stollen – in der Weihnachtszeit fällt der Verzicht auf Süßigkeiten besonders schwer. Dass man den Verlockungen nicht widerstehen konnte, merken die meisten Menschen beim Schritt auf die Waage. Doch für Personen, die an Diabetes leiden, birgt der Genuss noch andere Risiken. Was man beachten sollte, um die kalorienreiche Weihnachtszeit gut zu überstehen, erklärt Dr. med. Bernd Jacob, Leitender Oberarzt am Klinikum Fürstenfeldbruck. Als Diabetologe mahnt er: „Auf die Menge kommt es an. Christstollen und Co. sind für Diabetiker nicht völlig Tabu, doch sie sollten genau darauf achten, wie viel sie sich schmecken lassen.“ So enthalten beispielsweise drei Marzipankartoffeln oder zehn Gramm Lebkuchen eine Kohlehydrateinheit. „Wer keine Einheiten zählen will, kann auch auf Alternativen umstellen“, so Dr. Jacob weiter.

„Statt Gans Pute essen oder statt einer dicken Scheibe Christstollen lieber ein paar Nussplätzchen – das kann schon viel Fett und Zucker sparen und dabei helfen, den Zuckerhaushalt des Körpers nicht aus der Bahn zu werfen.“ Generell empfiehlt es sich, den Blutzuckerspiegel über die Weihnachtstage noch besser im Blick zu behalten als sonst. Doch was kann man tun, wenn der Blutzuckerspiegel schon ungewollte Höhen erreicht hat? „Sowohl an den Feiertagen als auch das ganze Jahr über sollten Diabetiker – und nicht nur sie – auf ausreichende Bewegung achten. Ein ausgedehnter Spaziergang mit der Familie ist da die naheliegendste Maßnahme“, erklärt Dr. Jacob.

DDG-Zertifizierung des Brucker Klinikums

Wie sie mit ihrer Diabetes-Erkrankungen am besten leben, das erfahren die Patienten am Klinikum Fürstenfeldbruck das ganze Jahr bei speziellen Schulungen. Für ihren besonders fachkundigen Umgang mit Diabetes bei stationär aufgenommenen Patienten wurde das Klinikum bereits 2017 von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung hat die DDG 2020 erneuert. So ist garantiert, dass allen Abteilungen ein diabetologisch versierter Arzt zur Verfügung steht, Pflegekräfte speziell geschult und die Blutzuckerwerte bei jedem Patienten geprüft werden. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Das idyllische Garmisch-Partenkirchen, am Fuß der beeindruckenden Alpen gelegen, lockt Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber an. Das ist auch kein Wunder: Denn die Gemeinde, die sowohl für ihre atemberaubende Landschaft als auch für ihre reiche Kultur bekannt ist, bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes.

München, die Hauptstadt Bayerns, ist international berühmt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten. Die bayerische Metropole bietet nicht nur traditionelle Gerichte, sondern auch moderne Interpretationen alter Klassiker, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lassen.

Gilching – Mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen möchte die vhs Gilching, Weßling & Wörthsee Seniorinnen und Senioren in der Region die Möglichkeit bieten, aktiv und mit Freude am Leben teilzunehmen.

Fürstenfeldbruck - Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf frische Farben, neue Mode und kleine Verwöhnmomente. Genau die richtige Zeit für einen Einkaufsbummel bei den Lokalhelden rund um die Augsburger Straße in Fürstenfeldbruck! Am 22.

Die Osteopathie etabliert sich zunehmend als bedeutende ganzheitliche Behandlungsmethode in der modernen Gesundheitsversorgung. Im Mittelpunkt steht die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Osteopathen identifizieren und behandeln gezielt Funktionsstörungen im Bewegungsapparat und in inneren Organen durch individuelle Behandlungsansätze.

Tipp Nr. 1: Über den Tellerrand hinaus blicken … und gegebenenfalls einen Limousinenservice buchen

Bei der Planung eines Städtetrips lohnt es sich, unter anderem auch besondere Mobilitätsoptionen in Betracht zu ziehen.

Der Dachbodenausbau eröffnet kreative Möglichkeiten zur Erweiterung des Wohnraums. Durch gezielte Nutzung von Dachschrägen und intelligente Raumplanung lässt sich ein funktionaler, lichtdurchfluteter Bereich gestalten, der Komfort und Wert der Immobilie steigert.

Die folgenden Tipps zeigen, wie individuell die entsprechenden Endergebnisse sein können.

Loitershofen – Auf Wunsch der Mittelstandsunion besuchten Mitglieder der Vorstandschaft gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler die Firma Ostermeier Feinmechanik in Loitershofen. Die Gäste bekamen einen Einblick in die Gründung 1995 durch Georg Ostermeier als Einzelfirma und von der 1999 erfolgten Umwandlung in die Ostermeier GmbH.