Aktive Wirtschaftspolitik bedeutet laut einer Pressemitteilung von Andreas Lohde, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, nicht nur, Verbindung zu den Unternehmen aufzubauen, um die Region als interessanten Standort zu präsentieren, sondern auch die stetige Pflege der Kontakte und die Kommunikation mit den ansässigen Betrieben.
Einen interessanten Einblick in die aktuellen Tätigkeitsfelder und Herausforderungen beim Besuch der ESG, Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, in Fürstenfeldbruck erhielten kürzlich Mitglieder der CSU-Fraktion
CSU

 

Fürstenfeldbruck – Aktive Wirtschaftspolitik bedeutet laut einer Pressemitteilung von Andreas Lohde, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, nicht nur, Verbindung zu den Unternehmen aufzubauen, um die Region als interessanten Standort zu präsentieren, sondern auch die stetige Pflege der Kontakte und die Kommunikation mit den ansässigen Betrieben.

Einen interessanten Einblick in die aktuellen Tätigkeitsfelder und Herausforderungen beim Besuch der ESG, Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, in Fürstenfeldbruck erhielten kürzlich mit Prof. Dr. Angelika Niebler, MdE, Alex Dorow, MdL, Andreas Lohde, Kreis- und Stadtrat, die Vertreter der verschiedenen politischen Ebenen Europa, Land und Kommune. ESG ist vorwiegend im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitstechnik engagiert und als Systemintegrator international gefragter Partner, nicht nur von Militär und Polizei. Die Unternehmensgruppe entwickelt, integriert und betreut dabei komplexe, sicherheitsrelevante Elektronik- und IT-Systeme für Teilstreitkräfte, Behörden und Unternehmen. „Es ist wichtig, dass alle politischen Ebenen für die Belange und Anliegen der Betriebe vor Ort ansprechbar sind“, meint Andreas Lohde und ergänzt, „dass auf kommunaler Ebene die Stadt besonders bei Entwicklungsplanungen am Standort gefragt ist.“

Für die Vertreter der Landes- und Europapolitik sei unter anderem „die Sicht des Unternehmens auf die von der Politik gesetzten Rahmenbedingungen“ von Interesse, erklärten Alex Dorow, MDL und die Europaabgeordnete Prof. Dr. Niebler. „Wir wollen uns alle immer und überall sicher fühlen“, so Niebler. Daher sei es gut, dass Innovation und Technik aus Oberbayern hier einen wesentlichen Beitrag leisten könnten und auch in Zukunft die notwendigen produktiven Voraussetzungen fänden. Für Alex Dorow hat nicht zuletzt durch den Angriffskrieg Russlands auf die freie Ukraine bei vielen dazu geführt, dass Sicherheits- und Verteidigungstechnik neu bewertet werde und habe gezeigt, „wie wichtig hochinnovative Unternehmen wie ESG in Deutschland und Bayern sind.“

Im Rahmen ihres Besuchs, dem auch die Listenkandidaten Simone Drexl und Mathias Hausmann beiwohnten, besichtigten die Politiker einen Mercedes Sprinter, der mit Technik zur Drohnenabwehr ausgestattet ist und u.a. beim G7 Gipfel eingesetzt wurde.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.