- Bayern ist die Heimat ganz spezieller, regionaltypischer Zutaten, besonderer Zubereitungsarten, vieler Biersorten und einzigartiger Gerichte, die den Charakter der bayerischen Kultur prägen.
Die ausgezeichneten, bayerischen Klassiker und raffinierte Wirtshaus-Küche können die Gäste nicht mehr nur abends, sondern auch wieder mittags genießen.
Thomas Neumann

Fürstenfeldbruck - Bayern ist die Heimat ganz spezieller, regionaltypischer Zutaten, besonderer Zubereitungsarten, vieler Biersorten und einzigartiger Gerichte, die den Charakter der bayerischen Kultur prägen. Um all diese kulinarischen Besonderheiten in den Mittelpunkt zu rücken, wurden das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ins Leben gerufen. Die Klassifizierung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. Die Vor-Ort-Prüfung und Einstufung übernimmt die Bayern Tourist GmbH (BTG) und beinhaltet die Kategorien „Saisonale Frischware und Gerichte“, „Regionale Produkte“, sowie einen Blick „Hinter die Kulissen“. Die ausgezeichneten, bayerischen Klassiker und raffinierte Wirtshaus-Küche können die Gäste nicht mehr nur abends, sondern auch wieder mittags genießen. Das MARTHABRÄU öffnet ab 5.Oktober 2021 zum Mittagstisch mit wöchentlich wechselnden Gerichten ab 11.30 Uhr bis 14 Uhr von Dienstag bis Freitag (Montag Ruhetag). Samstag, Sonntag und feiertags hat das MARTHABRÄU von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf frische Farben, neue Mode und kleine Verwöhnmomente. Genau die richtige Zeit für einen Einkaufsbummel bei den Lokalhelden rund um die Augsburger Straße in Fürstenfeldbruck! Am 22.

Die Osteopathie etabliert sich zunehmend als bedeutende ganzheitliche Behandlungsmethode in der modernen Gesundheitsversorgung. Im Mittelpunkt steht die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Osteopathen identifizieren und behandeln gezielt Funktionsstörungen im Bewegungsapparat und in inneren Organen durch individuelle Behandlungsansätze.

Tipp Nr. 1: Über den Tellerrand hinaus blicken … und gegebenenfalls einen Limousinenservice buchen

Bei der Planung eines Städtetrips lohnt es sich, unter anderem auch besondere Mobilitätsoptionen in Betracht zu ziehen.

Der Dachbodenausbau eröffnet kreative Möglichkeiten zur Erweiterung des Wohnraums. Durch gezielte Nutzung von Dachschrägen und intelligente Raumplanung lässt sich ein funktionaler, lichtdurchfluteter Bereich gestalten, der Komfort und Wert der Immobilie steigert.

Die folgenden Tipps zeigen, wie individuell die entsprechenden Endergebnisse sein können.

Loitershofen – Auf Wunsch der Mittelstandsunion besuchten Mitglieder der Vorstandschaft gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler die Firma Ostermeier Feinmechanik in Loitershofen. Die Gäste bekamen einen Einblick in die Gründung 1995 durch Georg Ostermeier als Einzelfirma und von der 1999 erfolgten Umwandlung in die Ostermeier GmbH.

Präventive Maßnahmen gegen Rohrverstopfungen im Haushalt

Die Vorstellung, den Lebensabend in den vertrauten eigenen vier Wänden zu verbringen, ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Die sogenannte 24-Stunden-Pflege bietet hier eine vielversprechende Möglichkeit. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit diese Betreuungsform erfolgreich umgesetzt werden kann?

Die Wahl des Bodenbelags prägt das Raumambiente maßgeblich. Durch sorgfältig ausgewählte Materialien werden Optik, Komfort und Funktionalität beeinflusst, um die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Wohnbereiche optimal zu erfüllen. Dabei spielen nicht nur ästhetische Aspekte eine Rolle, sondern auch praktische Überlegungen wie Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Wärmedämmung.