Seit Mai musste die Brucker Polizei bereits mehrere Male ausrücken, um Hunde die von ihren Besitzern im geparkten Auto zurückgelassen wurden, zu retten.
Seit Mai musste die Brucker Polizei bereits mehrere Male ausrücken, um Hunde die von ihren Besitzern im geparkten Auto zurückgelassen wurden, zu retten.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Seit Mai musste die Brucker Polizei bereits mehrere Male ausrücken, um Hunde die von ihren Besitzern im geparkten Auto zurückgelassen wurden, zu retten. Fast immer bietet sich das gleiche Bild, die Autos stehen in der prallen Sonne und die eingesperrten Vierbeiner hecheln bis zur Erschöpfung oder liegen bereits apathisch auf der Seite. Wenn der Halter nicht schnell erreicht werden kann, öffnen die Beamten das Fahrzeug, wenn nötig auch mit Gewalt. Dabei sollte den Hundebesitzern eigentlich klar sein, dass ihr Liebling nicht schwitzen kann und sich Hunde abkühlen, indem sie hecheln.“

Die dadurch entstehende Wasserverdunstung kann das Tier aber nur mit Trinken ausgleichen. Hat der Hund keine Wasserzufuhr, entsteht eine Hyperthermie, die Körpertemperatur steigt an und die Tiere verkochen förmlich von innen. Ab 40 Grad Celsius Körpertemperatur treten Kreislaufbeschwerden auf. Lebenswichtige Organe werden weniger mit Blut versorgt, was zum Schock führen kann. Steigt die Körpertemperatur auf 43 Grad Celsius an, gerinnt das körpereigene Eiweiß, was Bewusstlosigkeit und den Tod zur Folge haben kann.

Übrigens: Bereits ab 20 Grad kann es für den Hund im Auto gefährlich werden, bei dieser Temperatur reichen schon wenige Minuten in der prallen Sonne, um das Auto auf über 30 Grad aufzuheizen. Auch sollte man bedenken, dass ein Auto welches im Schatten abgestellt wurde durch die Wanderung der Sonne sehr schnell im prallen Sonnenschein steht, da hilft auch die Spaltöffnung der Seitenscheiben nichts. Wenn durch das Eingreifen der Polizei ein Hund vor dem Hitzetod gerettet wird, wird es für den fahrlässigen Hundebesitzer meist teuer, neben einer Anzeige nach dem Tierschutzgesetz und einem Bußgeld bleibt er auch auf dem Schaden sitzen, der eventuell bei der Öffnung des Wagens entstand.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Häuser verschenken unnötig Energie – und das oft durch veraltete oder undichte Fenster. Gerade in älteren Gebäuden pfeift der Wind nicht nur sprichwörtlich durch die Ritzen, sondern auch das Heizbudget zieht mit hinaus. Wer also über neue Fenster nachdenkt, kann gleich doppelt profitieren: geringere Heizkosten und ein spürbar besseres Wohnklima.

Die Heizölpreise 2025 in Deutschland werden von internationalen Rohölpreisen, Steuern und regionalen Unterschieden beeinflusst. Hausbesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu optimieren. Politische Rahmenbedingungen und die Kostendynamik prägen die Preisgestaltung maßgeblich.