Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€.
Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€.
Sun Link

Fürstenfeldbruck - Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€. Verständlich, dass hier Angebote und Anbieter verglichen werden. Aber woran erkennt man eigentlich ein gutes Angebot?

Benjamin Gfüllner von SunLink Energy GmbH aus Emmering erklärt es: „Die Basis für ein gutes Angebot ist ein persönliches Beratungsgespräch direkt beim Kunden vor Ort. Hier werden alle wichtigen Informationen besprochen.“ Haustürgeschäfte oder Telefonanrufe mit einem Angebot anhand von Luftbildern sind nicht zielführend.

Wichtig für eine wirtschaftlich sinnvolle Planung der PV-Anlage sind Fragen wie:

Welchen Strombedarf hat der Kunde? Wie ist das Dach beschaffen?  Ist die Elektrik des Hauses auf dem aktuellen Stand der Technik?  Mit welchen anderen Stromverbrauchern wie z.B. Wärmepumpe oder Wallbox muss die PV-Anlage zusammen spielen?

Das daraus resultierende individuelle Angebot sollte neben einer Aufführung aller Kostenpositionen auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung umfassen. Denn jedes Haus und jeder Strombedarf ist anders und nur wer weiß, welcher Ertrag von seinem eigenen Dach kommt, kann eine sinnvolle Entscheidung treffen.

Wichtig ist auch, dass alle Komponenten der Anlage technisch perfekt zusammenpassen und der aktuellen Produktgeneration angehören. Niemand sollte sich für die nächsten 30 Jahre mit der Verschleuderung von Restbeständen zufriedengeben. Denn nur die aktuellen Produkte sind für ein Zusammenspiel mit modernen Wärmepumpen, Wallboxen oder Energiemanagementsystemen konzipiert. Auf dem PV-Markt gibt es unzählige Anbieter und gerade bedrängen deutschlandweit agierende Billiganbieter mit „regionalen“ Büros und dubiosen Geschäftsmodellen die Anbieter aus dem Landkreis.

„Bei solchen überregional organisierten Anbietern ist Vorsicht geboten“, sagt Benjamin Gfüllner dazu. „Sie sind oft investorengetrieben und nur am schnellen Gewinn interessiert. Die Rechnungsstellung erfolgt oft mittels Factoring und alles wird mit Subunternehmern abgewickelt.“ Im Servicefall sind diese Firmen in der Regel nicht erreichbar und der Kunde wird mit seinen Fragen allein gelassen. Allein bei SunLink rufen immer mehr Kunden an, die auf die oben genannten Anbieter hereingefallen sind. Hilfe ist leider nicht möglich, da SunLink wie auch jeder andere seriöse Anbieter, sonst in die Garantie fallen würde und Gewährleistung für ein Gewerk übernimmt, das er nicht geplant/ gebaut hat.

Auf der Homepage von SunLink unter www.sunlinkenergy.de findet man gleich auf der Startseite einen Überblick mit Tipps zur Anbieterwahl. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte kann im SunLink-Blog einen Artikel wie auch ein Video zum Thema sehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Neueste Trends in der Elektrotechnik

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.