Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€.
Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€.
Sun Link

Fürstenfeldbruck - Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€. Verständlich, dass hier Angebote und Anbieter verglichen werden. Aber woran erkennt man eigentlich ein gutes Angebot?

Benjamin Gfüllner von SunLink Energy GmbH aus Emmering erklärt es: „Die Basis für ein gutes Angebot ist ein persönliches Beratungsgespräch direkt beim Kunden vor Ort. Hier werden alle wichtigen Informationen besprochen.“ Haustürgeschäfte oder Telefonanrufe mit einem Angebot anhand von Luftbildern sind nicht zielführend.

Wichtig für eine wirtschaftlich sinnvolle Planung der PV-Anlage sind Fragen wie:

Welchen Strombedarf hat der Kunde? Wie ist das Dach beschaffen?  Ist die Elektrik des Hauses auf dem aktuellen Stand der Technik?  Mit welchen anderen Stromverbrauchern wie z.B. Wärmepumpe oder Wallbox muss die PV-Anlage zusammen spielen?

Das daraus resultierende individuelle Angebot sollte neben einer Aufführung aller Kostenpositionen auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung umfassen. Denn jedes Haus und jeder Strombedarf ist anders und nur wer weiß, welcher Ertrag von seinem eigenen Dach kommt, kann eine sinnvolle Entscheidung treffen.

Wichtig ist auch, dass alle Komponenten der Anlage technisch perfekt zusammenpassen und der aktuellen Produktgeneration angehören. Niemand sollte sich für die nächsten 30 Jahre mit der Verschleuderung von Restbeständen zufriedengeben. Denn nur die aktuellen Produkte sind für ein Zusammenspiel mit modernen Wärmepumpen, Wallboxen oder Energiemanagementsystemen konzipiert. Auf dem PV-Markt gibt es unzählige Anbieter und gerade bedrängen deutschlandweit agierende Billiganbieter mit „regionalen“ Büros und dubiosen Geschäftsmodellen die Anbieter aus dem Landkreis.

„Bei solchen überregional organisierten Anbietern ist Vorsicht geboten“, sagt Benjamin Gfüllner dazu. „Sie sind oft investorengetrieben und nur am schnellen Gewinn interessiert. Die Rechnungsstellung erfolgt oft mittels Factoring und alles wird mit Subunternehmern abgewickelt.“ Im Servicefall sind diese Firmen in der Regel nicht erreichbar und der Kunde wird mit seinen Fragen allein gelassen. Allein bei SunLink rufen immer mehr Kunden an, die auf die oben genannten Anbieter hereingefallen sind. Hilfe ist leider nicht möglich, da SunLink wie auch jeder andere seriöse Anbieter, sonst in die Garantie fallen würde und Gewährleistung für ein Gewerk übernimmt, das er nicht geplant/ gebaut hat.

Auf der Homepage von SunLink unter www.sunlinkenergy.de findet man gleich auf der Startseite einen Überblick mit Tipps zur Anbieterwahl. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte kann im SunLink-Blog einen Artikel wie auch ein Video zum Thema sehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.